Hallo Hannes
Ich habe so eine Antwort befürchtet, allerdings auch die Frage ob wirklich alle Zahnriemen nur als Ganzes geschlossen gefertigt werden! das problem ist, ich benötige zwei gleichlange Paare. Die Zahnriemen sollen bei dem Traveller eines Modellsegelbootes eine Trapez-Gewindespindel antreiben, welche den Holepunkt der schot für das jeweilige Segel quer zur schiffslängsachse versetzt. Da ich keine praktische Erfahrung mit der Anforderung an das Drehmoment der Spindel dafür habe, noch über das erreichbare Drehmoment aus den Schrittmotoren aus den Druckern habe, möchte ich immer 2 Schrittmotoren parallel eine Spindel antreiben lassen, an die Schrittmotoren lege ich die Bordspannung aus einem 12s1P LiFePO4 Akkupack an, also eine Spannung irgendwo zwischen 40V und 24V, je nach Ladungszustand der Akkuzellen! Die Länge der Zahnriemen wird sich aus dem jeweils passendsten Einbauplatz im Rumpf ergeben, dabei speilen der Platz und die Auswirkungen auf den Schwerpunkt des Rumpfes eine große Rolle! Eine gewisse Anpassung muss natürlich über die Einstellbarkeit der Riemenspannung vorgesehen werden!
Lesezeichen