Zum Uhrenquarz ...

das Ding wird einfach an den µC angeschlossen und gut ist, hab das selber schon öfter gemacht, kein Problem.
Mit dem Uhrenquarz gibts dann im Timer nen sekündlichen Interrupt,der den AVR auch aus dem Sleepmode
holt, sprich nach Aktualisierung der Zeit kann man den dann wieder in den Tiefschlaf schicken.
Die Kondensatoren brauchts beim Kern-Quarz, also der Takterzeugung für den "Hauptprozessor". Dieser
kann im Sleepmode auch deaktiviert werden. Läuft dann eben sekündlich kurz an, aktualisiert die Zeit
und zurück in den Sleepmode.
Ich meine mich zu erinnern, dass die Bascom Uhrfunktion auch so arbeiten kann.
Dann gibts da noch die spezielle Unterfunktion "sectic", die bei der Uhrenfunktion integriert werden kann,
mal in der Hilfe von Bascom nachlesen.