- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Indoor-Ortung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von steg14 Beitrag anzeigen
    Idee: wenn der Roboter wissen will wo er ist, sendet er ein IR-Signal.
    Bake 1 sendet daraufhin ein US-Signal zurück. Bake 2 sendet ein US-Signal um 100ms verzögert.
    Aus den Laufzeiten/Entfernungen lässt sich relativ einfach die Position im Raum errechnen.
    Es besteht freies Sichtfeld, die Roboter dürfen vorher kalibiert werden.

    Meine Fragen:
    1. Lässt sich sowas überhaupt machen?
    2. Die Bestimmung der Richtung aus den Laufzeitunterschieden der beiden US-Empfänger ist mathematisch relativ aufwendig, welche Alternativen gibt es?
    3. Die IR-Dioden haben meist einen Abstrahlwinkel von 10°. Wie kann man einen IR-Rundstrahler realisieren?
    4. Die US-Mikrofone haben sicherlich eine starke Richtwirkung. Wird der US rundum empfangen wenn man sie nach oben ausrichtet?
    Das dürfte nicht einfach sein, wenn es überhaupt klappt. Den IR Sender rundum zu machen ist recht einfach übereinen Halbrunden Spiegel auf dem die IR Led senkrecht nach oben strahlt. So wird bei den Fußball Robotern ein 360 Grad Kamera Bild ausgewertet.

    US sendet eine mehr oder weniger große Keule, hat quasi keinerlei Richtwirkung und wird von Wänden sowie Gegenständen reflektiert. alle Ruflektionen haben je nach dem wie weit das Hindernis vom Sender entfernt ist unterschiedliche Laufzeiten...
    Zusätzlich wie willst Du aus der Laufzeit einen b.z.w. 2 Richtungs Vektoren ermitteln? Nur damit "Kreuzpeilung" kann ein Standort ermittelt werden!

    Besser geht das mit 2 IR Baken außerhalb des Fahrbaren Bereiches (Leuchttürme/Landmarken in der Seefahrt).
    Der Empfänger muss allerdings auf den Bot sitzen und drehbar gelagert sein um die Richtung peilen zu können, leider ziemlich aufwändig. http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzpeilung .

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.10.2006
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    390
    Danke für das Bild BMS. Ich denke mit -20dB wirds schon gehen. Aussderdem könnten die beiden Baken auf einem höheren Standpunkt stehen.

    Das Problem mit dem IR-Rundstrahler ist also auch lösbar.

    Vom Prinzip möchte ich kein GPS und keine Kreuzpeilung. Einfach nur ein Dreieck dessen drei Seitenlängen bekannt sind. Daraus lässt sich alles berechnen.

Ähnliche Themen

  1. Lokalisierung und Mapping (indoor) - Roboterempfehlung
    Von jan10101 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.05.2010, 15:58
  2. IR/US-Baken zur exakten Indoor-Positionsbestimung
    Von Felix G im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.08.2009, 21:16
  3. Minimal PC soll Indoor Fahrzeug steuern
    Von Roboterbauen im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.08.2008, 07:43
  4. NorthStar-Indoor Navigationssystem
    Von robo.fr im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.02.2008, 21:08
  5. Indoor-Positionsbestimmung mittels GPS?
    Von robotxy im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.08.2005, 20:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen