Hallo,

Die 330µH Festinduktivität bei Reichelt ist nur für 330mA spezifiziert (siehe Tabelle im o.g. Link), das wird nicht reichen. Außerdem hat die Induktivität noch einen ohmschen Widerstand von 2 Ohm, bei 1A müsste die Spule schon 2W in Wärme umsetzen. Die Induktivität sollte ja im Allgemeinen während dem Betrieb nicht in die Sättigung gehen und auch möglichst niederohmig sein.

Falls du den LM2575 bei Reichelt bestellen solltest - der liefert meist den pinkompatiblen P3596 dafür (arbeitet aber möglicherweise auf einer anderen Frequenz?). Günstiger ist der Regler bei Pollin (LM2576 für 3A, 95ct./75ct ab 10Stk., liefert auch genau den), dort gibt es auch viele Induktivitäten.

Wenn du noch ein paar Prozent Wirkungsgrad rauskitzeln möchtest, kannst du die 1N4007 noch durch eine Schottkydiode ersetzen und außerdem Low-ESR-Elkos verwenden (alternativ mehrere "normale" parallel schalten).

Der Elko am Eingang darf auch ruhig noch etwas mehr Kapazität haben.

Grüße, Bernhard