Kannst Du. Die dumme Antwort: ohne Löt- oder Klemmverbindung wird das nix. Da vermute ich mal, dass Du das weißt. Schau Dir mal diese Einführung mit der Grundschaltung an, das könnte zur Erhellung beitragen. Viele nigelnagelneue AVR-Controller kommen mit der Einstellung "interner Takt, 1 MHz" in den Handel.Zitat von homer3345
Das ist eben schon angedeutet worden: dazu gibt es Fuses, eine Art "Sicherungen" bzw. Schalterchen bzw. Flags im Controller, die Du entsprechend Deinen Wünschen umstellst. Dazu hier ein Fuserechner, der Dir die Arbeit erleichtert. Hier gibts noch Erklärungen dazu, für die Fusebits gibts genauere Angaben in den Datenblättern zum Controller.Zitat von homer3345
Natürlich kann man extrem minimalistisch einen funktionierenden Controller betreiben wie hier:
Bild hier
aber möglicherweise willst Du das ein bisschen bequemer haben. Dazu solltest Du einige Elemente aus der Grundschaltung auf Deine Lochrasterplatine packen (sprich löten und entsprechend verdrahten), vielleicht noch ein paar Gimmicks wie RS232 oder ähnlich dazu. So etwas hatte ich für mich beispielsweise mit einem selbstgebauten Testboard gelöst:
Bild hier
Genaueres dazu in diesem Thread.
Viel Erfolg
Lesezeichen