Wenn du nur einzelner SRAM benutzen möchtest, brauchst du leider sowohl /WE als auch /OE Pin. Mit dem /WE kannstu du zwar Lesen/Schreiben wählen, aber beim Schreiben müssen die Ausgänge mit /OE gesperrt sein.![]()
Wenn du nur einzelner SRAM benutzen möchtest, brauchst du leider sowohl /WE als auch /OE Pin. Mit dem /WE kannstu du zwar Lesen/Schreiben wählen, aber beim Schreiben müssen die Ausgänge mit /OE gesperrt sein.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ok das ist ja kein Problemm(hoff ich)
EDIT: Im datenblatt steht ,dass A1-A8 die Row und A0,A9-A12 die anderen sind,soll man dan wie gehabt A0-A7 und A8-A12 anschließen oder A1-A8 und dan A0 als A9,A9 als A10...
Geändert von stani (23.04.2011 um 16:54 Uhr)
Achtung!
Bestell das nur, wenn Du auch wirklich ein Datenblatt hast. Die ersten paar Treffer in Google suchen nämlich genau das, anstelle es anzubieten. Fehlende Datenblätter sind meist der Grund, warum bei Pollin und Konsorten die Dinge so spott billig sind!
Ok, hab eines gefunden, denke ich...
Gruß
Gock:
Was meinst du ??
Ich wollte eigendlich bei Reichelt einen neuen Lötkolben bestellen und da mich das mit dem Ram gerade so interessiert,wollte ich direkt mal nen Atmega8515 und einen Latch bestellen usw. ,damit ich das ausprobieren kann.
Ich verstehe deine Frage leider nicht ganz, jedenfalls du musst die ganze Adresse (z.B. A0 ... A11) auf zwei 8-bittige I/O Ports belibig permanent zuordnen (z.B. A11 ... A8 auf Port B und A7 ... A0 auf Port A).![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ich dachte nur ,da im Datensheet steht,dass die Adressen A1-A8 für die Spalten sind und die Adressen A0(!) A9-A12 für die Zeilen,dass iwie die 8 Spaltenbitleitungen durch den latch kommen(also A1-Aund die Leitungen A0,A9-A12 an die anderen Pins
Oder muss ich einfach wie bei allen anderen A0-A7 und A8-A12 nhemen
Die interne Unterteilung von SRAMs Adressen auf Zeilen und Spalten sollte dich gar nicht interressieren, falls du kein Wissenschaftler bist.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ich hatte zunächst das Datenblatt des Displays nicht gefunden. Und weil ich schon bei Pollin Dinge gekauft habe, für die es kein Datenblatt gab, wollte ich Dich davor warnen, denn ohne Datenblatt sieht es düster aus.
Aber dann habe ich es gefunden (http://www.mikrocontroller.net/attac...4Z-1WLWaV2.pdf) und eines zum integrierten Controller (NT7701: http://pdf1.alldatasheet.com/datashe...TC/NT7701.html) auch.
Du brauchst beide, denn der Display hersteller ahat schon einstellungen getroffen, zB den 4Bit Übertragungsmodus.
Gruß
Lesezeichen