- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: SRAM Ansteuerung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Ich verstehe deine Frage leider nicht ganz, jedenfalls du musst die ganze Adresse (z.B. A0 ... A11) auf zwei 8-bittige I/O Ports belibig permanent zuordnen (z.B. A11 ... A8 auf Port B und A7 ... A0 auf Port A).
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.10.2008
    Beiträge
    109
    Ich dachte nur ,da im Datensheet steht,dass die Adressen A1-A8 für die Spalten sind und die Adressen A0(!) A9-A12 für die Zeilen,dass iwie die 8 Spaltenbitleitungen durch den latch kommen(also A1-A und die Leitungen A0,A9-A12 an die anderen Pins
    Oder muss ich einfach wie bei allen anderen A0-A7 und A8-A12 nhemen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Die interne Unterteilung von SRAMs Adressen auf Zeilen und Spalten sollte dich gar nicht interressieren, falls du kein Wissenschaftler bist.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.10.2008
    Beiträge
    109
    hehe vielleicht
    Ne
    Eine frage zu dem GLCD.Es hat ja ein 4bit Bus und 2 pine wo man 1 zeile und 1 spalte weitermachen kann.Gelten die spalten und zeilen als Pixel??ich meine 1 Pixel weiter und ein Pixel nach unten und so

    EDIT:Wie ich das jetzt aus dem Datenblatt sehe(danke Gock),werden pro zeile und spalte immer diese 4 Pixel(D0-D3) geschrieben und mit den Steuerpins eine zeile oder spalte weitergeschoben
    Geändert von stani (23.04.2011 um 19:49 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    51
    Beiträge
    2.253
    nein, pixelweise wird das Ding bestimmt nicht angesprochen, gängig ist ein Byte zu schreiben, dass dann 8 Pixel vertikal entspricht.
    Bei 4-Bit-Ansteuerung ist häufig die Ansteuerung in 2 Nibbles aufgeteilt, was wieder 8 Bit ergibt (2 * 4 Bit)

    Aber mal ehrlich, ich halte es für ein fruchtloses Unterfangen, dass Du da vor hast.
    1. Hast Du keinen Plan von µC geschweige denn Elektronik (jeder hat mal angefangen, klar)
    2. Ist das Display nur sehr dürftig dokumentiert.

    Fang mit was leichterem an, LED blinken lassen, dann die gängigen 08/15 Display (KS0108 kompatibel z.B.) und arbeite Dich dann vorwärts.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.10.2008
    Beiträge
    109
    Vitis,ich denk mal ich kenn mich in Elektronik aus,nur fang ich mit AVR erst an,deshalb muss ich erstmal das Grundlegene verstehen.
    Ich hab schon etwas mit AVR gemacht,wie z.b ein einfaches 2*16 LCD anzuschließen,ADC,DAC und einen GLCD,der aber einen Controller hatte.

    Das Problemm war,dass ich mir nicht vorstellen konnte ,wie ein RAM mit den Adressen und den I/O Pinen funktionieren soll.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    So wie der Vitis schon schrieb, werden die meisten LCD's mit 8 Bits gesteuert. Im 4-bit Modus werden sie in zwei nacheinander folgenden Nibbles (jewels 4 Bit) gesendet: zuerst "high nibble" (D7 ... D4) und danach "low nibble" (D3 ... D0). Somit werden die insgesamt 8 Bits immer in zwei "Raten" in den Displaycontroller übertragen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    Ich hatte zunächst das Datenblatt des Displays nicht gefunden. Und weil ich schon bei Pollin Dinge gekauft habe, für die es kein Datenblatt gab, wollte ich Dich davor warnen, denn ohne Datenblatt sieht es düster aus.
    Aber dann habe ich es gefunden (http://www.mikrocontroller.net/attac...4Z-1WLWaV2.pdf) und eines zum integrierten Controller (NT7701: http://pdf1.alldatasheet.com/datashe...TC/NT7701.html) auch.
    Du brauchst beide, denn der Display hersteller ahat schon einstellungen getroffen, zB den 4Bit Übertragungsmodus.
    Gruß

Ähnliche Themen

  1. Bit im SRAM setzen
    Von 1udo1 im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.10.2007, 20:42
  2. Speichern im SRam
    Von LotharK im Forum Assembler-Programmierung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.04.2007, 08:57
  3. SRAM seriell
    Von CowZ im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.02.2007, 18:07
  4. NV-RAM vs. SRAM mit Batterie
    Von fleckman im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.02.2006, 15:44
  5. daten in den sram und aus den sram
    Von ronald im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.02.2006, 16:53

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test