Davon wussten wir hier auch nichtsDas Problem ist, dass das Programm unter anderem noch Kurzschlüsse, verdrehte leitungen und so was anzeigen soll, von dem ich auch nichts weiß.
Wenn dem so ist, würde es sich vielleicht anbieten, auch das andere Ende des Kabels mit der Schaltung zu verbinden, statt es mit Brücken kurzzuschließen.
D.h. einen kompletten Port des Controllers als Ausgang nehmen, und einen zweiten als Eingang. Dann setzt Du nacheinander ein Bit nach dem anderen auf High und prüfst, an welcher Stelle dieses High wieder herauskommt. So könntest Du auch zwischen den verschiedenen CrossOver-Varianten unterscheiden (10BASE-T, 100BASE-T4 und 1000BASE-T). Und wenn mehr als eine der zurückführenden Leitungen ein High führt, hast Du einen Kurzschluss detektiert.
Lesezeichen