Hallo Flexxx,
Für den Anfänger auf jedenfall. Der Vorteil des L297 ist imho aber eher die Stromregelung, die Motor und Schaltung schütztDort musste ich ja die Spulen ständig umpolen und mit so einer Treiberschaltung kann ich ja nur Impulse geben. Das ist mit sicherheit besser.![]()
laut Datenblatt bis zu 2A pro Windung, 4A insgesamt.Ist der L298 für meinen 2A Motor ausgelegt?
Wenn dein Motor 2,5A Gesamtstromaufnahme hat, dann geht das.
Dabei Kühlung nicht vergessen. (Vsat*I)
nein, sie "messen" den Strom. Die Spannung, die sich am Widerstand beim entsprechenden Motorstrom einstellt, wird einem Komparator im L297 zugeführt. Der vergleicht sie mit der angelegten Referenz an Pin15. Ist die Spannung (aka Motorstrom) zu höher als die Referenz, wird der Treiber abgeschaltet. Der Oszillator an Pin16 des L297 schaltet den Treiber wieder ein.Aber was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, was die zwei 0,5Ohm Widerstände machen. Ich denke mir, die begrenzen den Strom.
Das nennt sich Chopperbetrieb.
Gruß, Michael
Lesezeichen