- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Bipolarer Schrittmotor mit MOSFET steuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Hallo Flexxx,

    Dort musste ich ja die Spulen ständig umpolen und mit so einer Treiberschaltung kann ich ja nur Impulse geben. Das ist mit sicherheit besser.
    Für den Anfänger auf jedenfall. Der Vorteil des L297 ist imho aber eher die Stromregelung, die Motor und Schaltung schützt

    Ist der L298 für meinen 2A Motor ausgelegt?
    laut Datenblatt bis zu 2A pro Windung, 4A insgesamt.
    Wenn dein Motor 2,5A Gesamtstromaufnahme hat, dann geht das.
    Dabei Kühlung nicht vergessen. (Vsat*I)

    Aber was ich noch nicht ganz verstanden habe ist, was die zwei 0,5Ohm Widerstände machen. Ich denke mir, die begrenzen den Strom.
    nein, sie "messen" den Strom. Die Spannung, die sich am Widerstand beim entsprechenden Motorstrom einstellt, wird einem Komparator im L297 zugeführt. Der vergleicht sie mit der angelegten Referenz an Pin15. Ist die Spannung (aka Motorstrom) zu höher als die Referenz, wird der Treiber abgeschaltet. Der Oszillator an Pin16 des L297 schaltet den Treiber wieder ein.
    Das nennt sich Chopperbetrieb.

    Gruß, Michael

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Hi,
    ich habe folgende Schaltung gefunden:
    http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=208
    Kann ich da meinen Motor anschließen? Ich denke, mit dieser Schaltung spar ich mir eine Menge unerwünschter Fehler und ich denke für den "Anfänger" ist es besser um die Ansteuerung zu verstehen.

    Gruß
    Flexxx

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Michael
    Registriert seit
    17.01.2004
    Ort
    Karlstadt
    Alter
    55
    Beiträge
    1.258
    Hallo Flexxx,

    ja, das ist die Schaltung.
    Vergiß aber nicht den Kühlkörper, der L298 ist etwas empfindlich auf Überhitzung.

    Gruß, Michael

Ähnliche Themen

  1. Bipolarer Reizstrom mit MOSFETs und H-Brücke?
    Von smallhorse im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 10:15
  2. Schrittmotor Steuerung über MOSFET H-Brücke
    Von daniel.weber im Forum Motoren
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.10.2010, 23:41
  3. Schrittmotor über Schrittmotor steuern?
    Von Tarribo im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 22:40
  4. N-Mosfet mit op steuern
    Von jmetzkow im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.03.2008, 11:40
  5. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.12.2005, 19:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen