- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Konstantstromquelle für LEDs + PWM

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Also wohl die BestNr. 810 037.

    Ich programmiere mit AVRCo
    Ich vermute, das wäre die Quelle des PWM-Signals? Dann könnte man die KSQ folgendermaßen modifizieren:
    Der Widerstand 4k7 wird an Basis Q1 / Kollektor Q2 angelötet (wie vorgesehen), das andere Ende des Widerstands kommt aber direkt an den Ausgangspin des MC (nicht an Kollektor Q1, nicht an die LEDs, nur an den Ausgangspin!). Wenn der Ausgangspin "Low" ist sperrt Q1 (LEDs bleiben dunkel), wenn der Ausgang "High" ist, sollte die KSQ wie vorgesehen funktionieren.
    Voraussetzung ist eine zuverlässige Masseverbindung zwischen der KSQ und dem MC.
    Der Strom am Ausgangspin des AVR beträgt etwa 1mA wenn High, und nahe Null bei Low.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.312
    @ranke: ich überprüf mal deine Schaltungsänderung nicht. Nicht weil ich faul bin, sondern weil eine KSQ pro Zweig und ein gemeinsamer FET von der Leiterbahnführung deutlich besser ist. Die PWM wird einfach mittels eines NE555 erzeugt - heute mal ohne µC
    Ich programmiere mit AVRCo

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    ich hätte da eventuell noch eine (minimal) sparsamere Lösung

    http://www.short-link.de/28457

    nicht erschrecken, in dem link ist die Schaltung codiert deswegen shortlinking

    transistoren sollten alle möglichst gleicher bautyp sein, ab nem gewissen verstärkungsunterschied gibts sonst probleme und die vorwiderstände sollten so berechnet werden, dass über die transistoren nicht mehr als 1V abfällt wenn sie offen sind, sonst wirds heiß (ich würde den angabe der LEDs was durchlass-spannung angeht nicht trauen, besser nachmessen, aber vorsicht, die transistoren sind PNPs und reagieren auf fingerkontakt zwischen Basis und Masse recht empfindlich)
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. Konstantstromquelle für LEDs "kürzen"
    Von Jaecko im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.10.2010, 21:27
  2. Konstantstromquelle 1.4A ?
    Von Crazy Harry im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.03.2008, 14:32
  3. Konstantstromquelle
    Von Martin. im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.02.2008, 21:10
  4. Konstantstromquelle
    Von Maxxtro im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.02.2007, 21:01
  5. Konstantstromquelle IC
    Von commary im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.10.2006, 19:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress