Ja, mein Programm läuft unter Windows. Sinn und Zweck war bisher nicht die Navigation von Robotern, sondern anhand der Position bestimmte Programme öffnen zu können. Ich arbeite mit einer SqlLite Datenbank in der Räume und Positionen gespeichert werden und den Positionen Programme zugeordnet werden können. Also zum Beispiel Position "redreggae - Küche" -> "Mozilla.exe http://www.chefkoch.de", Position "redreggae - Couch" -> "netbeans.exe" usw.
Das Programm läuft im Hintergrund und guckt alle 30 Sekunden, ob ein Positionswechsel stattgefunden hat und wenn ja, dann öffnet sich ein Fenster, in dem die Programme zur Auswahl stehen.
In einem Trainingsmodus können die Positionen trainiert werden. Man muss nur zur jeweiligen Position gehen und die Signalstärken, Qualitäten und Routernamen werden in der Datenbank gespeichert. (Es wird der Median gebildet)
Im Erkennungsmodus werden alle Positionen aus der Datenbank mit den gerade erkannten Routern verglichen, wobei ich bis jetzt eine einfache Distanzfunktion benutzte, um die Abweichung zu errechnen.
An eine Roboternavigation habe ich auch schon gedacht, allerdings hatte ich in diesem Zusammenhang an einen MonteCarlo Algorithmus gedacht. Ich kann mein Programm die Tage mal bei SourceForge hochladen, dann kannst Du Dir es angucken.
Viele Grüße
redreggae
Lesezeichen