Glaubt ihr dass der vorgeschlagene MOSFET von PICture keine Probleme bereiten wird? Ich habe nachgesehen....seine Thresholdspg ist gleich....der RDSon ist besser und er wird bei weitem nicht so warm werden....jedoch sind seine Schaltzeiten anders...die rise-time ist länger aber seine fall time kürzer als der IRL2505. Da die Thresholdspannung gleich ist, müsste ich eigentlich keine Probleme mit dem MOSFET treiber haben....was meint ihr?
Belastbarkeit....meinst du da vor allem Ptot?
Ah ok dann hab ich das eh richtig verstanden mit dem Drauflöten.
jetzt hab ich noch eine Frage zur Schottky Diode.
Ich hab eine neue gewählt und zwar diese:
http://www.conrad.at/ce/de/product/1...archDetail=005
Ich hab mich für die entschieden weil die 40A und 45V aushält....damit bin ich ziemlich sicher auf der sicheren Seite.
Oder habe ich hier vl irgendwas falsch ausgewählt? Des weiteren habe ich auch noch nie eine Schottky Diode mit drei Beinen gesehen.
Aber was ich so dem Datenblatt entnehmen konnte, werden der mittlere und der unterste Pin miteinander verbunden, richtig?
Hier das Datenblatt:
http://www.produktinfo.conrad.com/da...e_40CTQ045.pdf
und dann noch eine Frage:
glaubt ihr man kann diese schaltung auf einem zweiquadrantenbetrieb umbauen....weil zur zeit wäre es nur ein Einquadrantenbetrieb.
lg euer dankender Mike![]()
Lesezeichen