beschreibe mal was du vor hast ?
beschreibe mal was du vor hast ?
Man koennte auch den Drehzahlimpulsgeber abgreifen. Der liefert je Umdrehung einen Impuls. Heist: Kein Puls Motor aus; 3/4 ersten Pulse Motor startet; weitere Pulse Motor ist an; keine Pulse mehr Motor ist aus.
alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.
@TobiKa:
Soll generell für jedes Auto funktionieren und sollte relativ einfach sein.
@lokirobotics:
wäre eine idee, aber finde, dass es verkabelungstechnisch bissl blöd zu umsetzen ist
T4Sven:
möchte eine art "bordcomputer" machen mit coming/leaving-home, etc. alles mögliche. da muss ich halt teilweise wissen, ob der motor läuft, oder nicht.
@tbasnoopy:
meinst du das drehzahlmesser-signal?
Woran ich dachte war an den ODB bzw. ODB2 Stecker zu gehen, damit liesse sich ein richtig schicker Boardcomputer realisieren.
Ist es auch, aber nur wenn man NUR auslesen kann! Programmiert man an falscher Stelle einen falschen Wert, ist die Karre reif für die Schrottpresse! Google liefert dazu reichlich Wissen und auch Tabellen für sämtliche Autopypen und deren Schnittstelle. Lese Geräte gibt es in der Bucht jede Menge....Im Prinzip braucht man nur einen CAN Controller und einen AVR der den bedient.
Ach ja, wer da dran herum spielt verliert gegebenen Falls die Garantie auf sein Fahrzeug wenn das nachgewiesen werden kann!
Um Fest zu stellen ob der Motor läuft, greift man am einfachsten die lade Kontroll Leuchte an geeigneter Stelle ab. Wo man halt am besten heran kommt, z.B. an der Lima.
Gruß Richard
Geändert von Richard (20.04.2011 um 19:32 Uhr)
Google?!?!
Lesezeichen