Hallo Bernd,

Danke für deinen Beitrag, damit ist jetzt schon einiges klarer. Vorallem das mit den Registern und Pins und Ports, aber ich muss schon sagen, dass ich gar nicht sooo weit daneben war :-D

Zitat Zitat von Bernd_Stein
Dein PWM-Signal wird ja an PortB3 ausgegeben. Um dies zu vervielfachen, muß extern noch ein Baustein angefügt werden.
Hmm, das scheint ein größeres Problem für mich zu werden, als zuerst gedacht.
Doch verfolgen wir mal einen anderen Denkansatz, quasi eine Software-Hardware-PWM-Mischung.
Der Timer zählt ja immer hoch und runter und schaltet bei einem MATCH den PORTB3 um. Jedoch wird bei einem MATCH doch auch ein Interrupt geworfen und an dieser Stelle könnte ich doch manuell auch den kompletten PORTB und D - so wie ich es brauche - umschalten, oder nicht?