Hallo nochmal,

ich weiß nun, dass es eigentlich klappen müsste, denn wenn ich den Prescaler entsprechend hochsetze, z.B. 1024, dann sehe ich die LED flackern. Wenn ich den Prescaler soweit runtersetze, dass ich kein flackern mehr sehe (derzeit Prescaler 64), dann kann ich leider keine Helligkeitsunterschiede feststellen, egal ob ich OCR2 mit 0xFF oder 0x00 lade...
Das wird wohl an der logarithmischen Helligkeitswahrnemung unseres Auges liegen, was ich auf Mikrocontroller.net gelesen habe, damit unser Auge einen möglichst großen Helligkeitsbereich wahrnehmen kann.

Gibt es da vielleicht noch einen Trick um doch irgendwie deutlichere Ergebnisse zu erzielen?

Mein Code sieht derzeit so aus:
Code:
	ldi temp, 0x01	; Zur Kontrolle die ersten beiden LEDs einschalten
	out PORTB, temp
	out PORTD, temp

	ldi temp, 1<<OCIE2 | 1<<TOIE1 | 1 <<TOIE0	; Timer0-Overflow und Timer1-Overflow und Timer2-Compare "erlauben"
	out TIMSK, temp
	ldi temp, 1 << COM20 | 1 << WGM21 | 0 << CS22 | 1 << CS21 | 0 << CS20	; Phasenkorrekte PWM und Prescaler setzen
	out TCCR2, temp
	ldi temp, 0x00	; Irgendein Startwert fuer OCR2 (Unsere Helligkeit)
	out OCR2, temp
Vielen Dank im Voraus