Gestern abend zum ersten Mal ein richtiges Erfolgserlebnis. Dann ein Bier aufgemacht und zufrieden ins Bett.
Ich muß sagen, kein Wunder, daß auf den Powercroco-Seiten auch so viel über das Ummanteln des Stators, Kaptonfolie, Backpapier usw. geschrieben wird. Ich habe es zweimal hintereinander geschafft, einen Schluß zwischen zwei Phasen zu erzeugen - sprich an mindestens zwei Stellen hatte die Kupferwicklung Kontakt an eine Kante des Blechpakets. Beim ersten Mal hatte ich bereits das Blechpaket mit dem Lagerflansch verklebt - unlösbar, wie sich herausstellte. Beim zweiten Mal war ich schlauer, konnte wieder einen Teil abwickeln, die Kontaktstelle identifizieren, mit dem berühmten Backpapier unterlegen und dann gings.
Und wie! Bei statischer Bestromung schönes Moment. Und ein Modellbau-BL-Regler hat ihn auch sofort gedreht.
Mit Belastung durch das etwas schwergängige Getriebe wurde es dann schwieriger - da ist der BL-Regler etwas zickig, wenn er nicht gleich ein bißchen Drehzahl aufbauen kann für die Back-EMF. Jetzt fangen die Träumereien an mit Vektorregelung mit optischem Encoder usw...
Gruß
Tom.
Lesezeichen