Hi,
ich bin noch nicht lange bei µC Programmierung und noch in der Experimentierphase. Um meinen Testaufwand möglichst gering zu halten benutze ich im Augenblick nur Batterien und Akkus ohne Spannungsregler, und versorge sogar auch noch sehr kleine Motore mit.
Das einzige worauf ich achte, ist, daß die zulässigen Spannungen für µC nicht unter- bzw überschritten werden. zB 2,7 bis 5,5 Volt. Ausreichende Puffer und Abblockkondensatoren sind immer wichtig und habe auch immer auch ein Auge auf Spannungseinbrüche, die durch kurzzeitige hohe Lasten auftreten können.
Ob bei langsam sich leerenden Batterien oder Akkus sich Auswirkungen auf Timings ergeben, beobachte ich gleich mit und dient Erfahrungswerten. Kritisch wird es bei ADC Anwendungen wg. Referenz.
Kurz: für mich bestehen überhaupt keine Einwände wenn man sich über die, in der Zeit weniger werdenden Spannung bewußt ist, die Anwendung das zuläßt und man das entsprechend einkalkuliert.
Gruß
Searcher
Lesezeichen