So stelle ich mir das theoretisch vor, habe aber bisher praktisch kein Navi zerlegt. Im schlimsten Fall, wenn alles auf einer Leiterplatte aufgebaut wäre, müsste man zwei gleiche haben und beide durch Auslöten aus gemeinsamer Leiterplatte nötigen Bauteilen bzw. abschneiden nunnötigen Teilen der Leiterplaten "vernichten" (entsprechend adaptieren). Möglich wären auch zusätliche externe Funkmodule für jede Navi. Die Funktion könnte man in diesem Fall zuerst mit echten Draht prüfen. Am einfachsten wäre natürlich, wenn die Daten und Transferprotokoll von GPS Maus und Navi identisch wären.
Es wäre natürlich gewünscht, wenn die Funkmodule in die "adaptierte" Gehäuse passen würden (1 x Empfänger und 1 x Sender). Je nach verwendeten Bauteilen könnte Unterbrechung nur der Versorgungsspannung ausreichen, aber die zum Transfer nötige Leitungen muss man rausfinden (angeblich ohne Schaltplan). Es könnte leider auch unmöglich sein, wie z.B. bei mehrlagigen Motherboards in PC's.
Man muss, wie auch immer, selber enscheiden, was günstiger ist: Adaptation bzw. Eigenbau des Ganzes, da beide Lösungen, wie auch immer, möglich sind.
Übrigens wenn man für jedes Teil ein Protokoll kennen würde, könnte man die Daten von GPS Maus für Navi mit stillgelegten Empfänger entsprechend selber wandeln. Wie beim Autofahren sind Start und Ziel bekannt, bloss die Kurven auf der Strecke nicht.![]()
Geändert von PICture (20.04.2011 um 19:23 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Wow das mit dem HTC als Empfaenger ist eine super Idee! Muesste auf den ersten blick auch mit den genannten Elementen funktionieren. Nur sehe ich nicht von wo die GPS Maus und der BT Sender ihren Strom bekommen.
@PICture
Das hoert sich nicht nur kostenintensiv an sondern auch noch kompliziert und wenig erfolgreich.
Was mir aber gerade noch einfiehl ist, dass (aeltere) TomToms ein Linux drauf haben. Ich weis auch das man den USB Port zum Master umschalten kann. So kann man die GPS Maus anschliesen. Dann kann man bestimmt auch die interne GPS Quelle, welche definitiv NMEA sendet, umbiegen auf die externe.
Die externe Maus muss dann halt mit Blauzahn noch "entfernt" werden. Also GPS Modul an das TomTom und schon ist der Empfaenger fertig. GPS Maus + Strom + Blauzahn und schon hat man den Sender. Softwaretechnisch ist da nicht die Welt zu machen.
alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.
Weil ich selber ein Hardwarefreak bin, versuche mir unbekannte Software vermeinden. Wenn man aber Softwarefreak ist, ist für ihn eine softwaremässige Lösung sicher einfacher. Ich habe nie behauptet, dass meine "verrückte" Idee für andere genauso einfach ist, wie für mich selber.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Sowohl die GPS-Maus als auch der RS232Bluetooth Sender haben eigene interne Akkus die für viele Stunden halten. Falls mir die LAderei auf die Nerven geht löte ich den Akku jeweils aus und löte eben einen kleinen Batteriehalter an.
-> AA Batterien nahezu unbegrenzt vorhanden
Hab jetzt eine Maus und einen solchen RS232 stick bestellt. Müsste die nächsten Tage kommen.
Naja ne super Idee ist es nicht. Haben ja schon andere vorgeschlagen nur jetzt hab ichs erst eingesehen, dass das was ich mir am Anfang vorgestellt hab für mich nicht so ohne weiteres durchführbar ist und ich aber ne Lösung will.
Komm ja nicht voran wenn ich frage, frage, frage und ich einen Vorschlag nach dem anderen bekomme den ich aber nicht umsetzen kann.
Und da ich mein handy eh immer dabei hab ist es auch akzeptabel weil:
-> Proamme massig kostenlos vorhanden
->Akku hält länger als der meines Navis
->falls es nicht funktioniert verklopp ich die neuen Teile einfach auf E-bay wieder
Halt mich hier aufm Laufenden
alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.
Hallo!
Da alles immer komplizierter wird, ist es auch praktisch unmöglich eine fertige Lösung vorzuschlagen. Leider muss man meistens eigene Ideen mit Hilfe im einigen "Schwächebereichen" selbst realisieren versuchen. Das ist für mich selbstverständlich und ich werde den für mich sehr interressanten Thread weiterverfolgen und freue mich auf alle Neuigkeiten.
Ich möchte auch weiterhin mit Hardware helfen versuchen und vieeel Erfolg wünschen.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen