Ich weis ja nich ob das auch illegal ist aber im Flugmodellbau gibt es 2,4Ghz Anlagen und Empfaenger welche Daten ueber z.B. Flughoehe zurueckuebertragen. Und auf der einen Flugshow hier hatten das ziemlich viele Segelflieger. Und 2,4Ghz ist ja keine reine Modellflugfrequenz. Genauso wie die 40Mhz Frequenzen ja auch nicht geschlossen sind (35 Mhz ist ja exklusive Flugmodellbau).
Genau kann ichs aber leider nicht sagen weil ich mit dem Thema nicht waaaahnsinnig bewandert bin. Aber eine Wikipediasuche sollte noetige Antworten bringen. Hab blos grad keine Zeit ^^
Im worst case kann man ja einen (2,4Ghz) WLAN router drauf packen ;-D wenn man da den richtigen nimmt hat der gleich noch ein tolles Linux druff auf dem man dann dementsprechend prograemmchen schreiben kann.
alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.
Hey Loki,
Also 2 PMR Funkgeräte sind vorhanden. könntest du mir genaueres dazu sagen wie man da vorgeht was es benötigt usw.??
Idee gefällt mir gut
Habe hier etwas gefunden in der Bucht hilft mir sowas?
Komm ich damit meinem Traum vom Funk GPS einen Schrit näher?
http://cgi.ebay.de/2XSATELLINE-2ASxE...item2eb48ba519
Die sehen doch schick aus. Ich würd drauf bieten.
Ansonsten: AFSK=> Audio Frequency Shift Keying
Serielle Datenübertragung mittels Tönen. Üblich sind 1k2 Baud. Eins und Null werden dabei durch zwei Frequenzen dargestellt. 1200Hz und 2200Hz.
Das lässt sich relativ einfach mit Mikrocontrollern realisieren. Weitere Infos hier
Loki ich muss dir wirklich sagen, dass ich Null ahnung von sowas habe mir wäre es recht wenn man ein solches Bauteil mit der programmierung schon fertig kaufen könnte.
Wenn ich jetzt das Signal per Packet radio übertragen würde dann muss es ja am Empfänger wieder "entschlüsselt" werden und wieder in ein analoges Signal (konvertiert?) werden, dass ich es ins NAVI einspeißen kann, oder nicht?
Ich würde es gerne in den "Antenneneingang" meines Garmin nüvi einspeißen.
So dass das Garmin denkt es hängt einfach nur eine externe Antenne dran, dann schaltet sich die interne ja automatisch aus. Ist sowas überhaupt machbar? oder steht das dann in keinem Verhältnis mehr zum Aufwand.
Wäre dann FSK nicht besser mit einem Baud von 9600? AFSK hat ja nur eine Baudrate von 1200
Das unveränderte Signal (FSK/AFSK) könnte ich mit einem Funkscanner+Diskriminatorausgang (auch vorhanden) abnehmen, nicht dass es am PMR-Demodulator/Filter hängen bleibt.
Nur diese Rückkonvertierung so dass es mein NAVI "lesen" kann bereitet mir sorgen
Das mit dem Einspeisen in den Antenneneingang wird nichts werden, da müsstest du die Satellitensignale simulieren. Das halte ich für ausgeschlossen.
Das Problem mit FSK 9k6 ist, dass du dazu dein Funkgerät modifizieren musst, und das ist nicht erlaubt. Außerdem sind 1k2 immer noch 150Bytes/s. Da kriegt man schon ein paar Positionsmeldungen rein.
Aber wie tbasnoopy schon geschrieben hat: Was eigenes bauen wird vom Aufwand wesentlich geringer sein, als das was du jetzt vorhast.
Lesezeichen