So stelle ich mir das theoretisch vor, habe aber bisher praktisch kein Navi zerlegt. Im schlimsten Fall, wenn alles auf einer Leiterplatte aufgebaut wäre, müsste man zwei gleiche haben und beide durch Auslöten aus gemeinsamer Leiterplatte nötigen Bauteilen bzw. abschneiden nunnötigen Teilen der Leiterplaten "vernichten" (entsprechend adaptieren). Möglich wären auch zusätliche externe Funkmodule für jede Navi. Die Funktion könnte man in diesem Fall zuerst mit echten Draht prüfen. Am einfachsten wäre natürlich, wenn die Daten und Transferprotokoll von GPS Maus und Navi identisch wären.
Es wäre natürlich gewünscht, wenn die Funkmodule in die "adaptierte" Gehäuse passen würden (1 x Empfänger und 1 x Sender). Je nach verwendeten Bauteilen könnte Unterbrechung nur der Versorgungsspannung ausreichen, aber die zum Transfer nötige Leitungen muss man rausfinden (angeblich ohne Schaltplan). Es könnte leider auch unmöglich sein, wie z.B. bei mehrlagigen Motherboards in PC's.
Man muss, wie auch immer, selber enscheiden, was günstiger ist: Adaptation bzw. Eigenbau des Ganzes, da beide Lösungen, wie auch immer, möglich sind.
Übrigens wenn man für jedes Teil ein Protokoll kennen würde, könnte man die Daten von GPS Maus für Navi mit stillgelegten Empfänger entsprechend selber wandeln. Wie beim Autofahren sind Start und Ziel bekannt, bloss die Kurven auf der Strecke nicht.![]()
Lesezeichen