würde das hier auch gehen?
https://www.distrelec.de/ism-datenfu...0011-02/646883
würde das hier auch gehen?
https://www.distrelec.de/ism-datenfu...0011-02/646883
oder sowas?
https://www.distrelec.de/arf09-sende...arf6366a-arf09
https://www.distrelec.de/arf19-sende...arf7242a-arf19
auf was muss ich denn Achten?
Nachdem, was ich da lesen kann würde ich sagen: Ja.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass man mit 10mW 1000m weit kommt.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Also auf dem Gewässer gibt es keiner Hindernisse also keine Inseln oder sonstiges die ich umfahren müsste und so den Sichtkontakt verlieren würde.
-> Sichtkontakt ständig vorhanden und Wellenhöhen max. um die 5-6cm.
Gesteuert wird per 2,4GHz Funke welche selbst nur 800-1000m schafft, aber da man auf solche Entfernungen das Boot nur noch mit einer guten Optik sieht spielt das ganze keine Rolle.
Es handelt sich tatsächlich nur um Entfernungen um die maximal 300m.
Haupteinsatzbereich sollte so zwischen 50m und 250m liegen.
Ich selbst habe 0 Ahnung von Programmieren und traue mir soetwas auch nicht zu. dachte nicht, dass so etwas doch so kompliziert ist. Bin davon ausgegangen, dass ich einfach das Signal am GPS-Empfänger abreife per Funk zum Empänger mit Display und Recheneinheit sende und fertig.
Grüße und Danke für die bisherigen Vorschläge
Ruey
Lesezeichen