Habe hier etwas gefunden in der Bucht hilft mir sowas?
Komm ich damit meinem Traum vom Funk GPS einen Schrit näher?
http://cgi.ebay.de/2XSATELLINE-2ASxE...item2eb48ba519
Habe hier etwas gefunden in der Bucht hilft mir sowas?
Komm ich damit meinem Traum vom Funk GPS einen Schrit näher?
http://cgi.ebay.de/2XSATELLINE-2ASxE...item2eb48ba519
Die sehen doch schick aus. Ich würd drauf bieten.
Ansonsten: AFSK=> Audio Frequency Shift Keying
Serielle Datenübertragung mittels Tönen. Üblich sind 1k2 Baud. Eins und Null werden dabei durch zwei Frequenzen dargestellt. 1200Hz und 2200Hz.
Das lässt sich relativ einfach mit Mikrocontrollern realisieren. Weitere Infos hier
Loki ich muss dir wirklich sagen, dass ich Null ahnung von sowas habe mir wäre es recht wenn man ein solches Bauteil mit der programmierung schon fertig kaufen könnte.
Wenn ich jetzt das Signal per Packet radio übertragen würde dann muss es ja am Empfänger wieder "entschlüsselt" werden und wieder in ein analoges Signal (konvertiert?) werden, dass ich es ins NAVI einspeißen kann, oder nicht?
Ich würde es gerne in den "Antenneneingang" meines Garmin nüvi einspeißen.
So dass das Garmin denkt es hängt einfach nur eine externe Antenne dran, dann schaltet sich die interne ja automatisch aus. Ist sowas überhaupt machbar? oder steht das dann in keinem Verhältnis mehr zum Aufwand.
Wäre dann FSK nicht besser mit einem Baud von 9600? AFSK hat ja nur eine Baudrate von 1200
Das unveränderte Signal (FSK/AFSK) könnte ich mit einem Funkscanner+Diskriminatorausgang (auch vorhanden) abnehmen, nicht dass es am PMR-Demodulator/Filter hängen bleibt.
Nur diese Rückkonvertierung so dass es mein NAVI "lesen" kann bereitet mir sorgen
Das mit dem Einspeisen in den Antenneneingang wird nichts werden, da müsstest du die Satellitensignale simulieren. Das halte ich für ausgeschlossen.
Das Problem mit FSK 9k6 ist, dass du dazu dein Funkgerät modifizieren musst, und das ist nicht erlaubt. Außerdem sind 1k2 immer noch 150Bytes/s. Da kriegt man schon ein paar Positionsmeldungen rein.
Aber wie tbasnoopy schon geschrieben hat: Was eigenes bauen wird vom Aufwand wesentlich geringer sein, als das was du jetzt vorhast.
und diese lassen sich nicht simulieren? weil ich werde ja die gleichen probleme dann auch mit packet radio, funkmodem und co haben wenn ich die da nicht einspeißen kann
Nimm eine Funkmaus, uebertrage die daten (NMEA) mit erlaubten Funksystemen (wie z.B. eine 2,4Ghz Anlage / oder Hobbyfunkgeraete ) an einen Empfaenger (z.B. Laptop) auf dem eine Navisoftware laeuft. Wenn man es schafft den Empfaenger als COM Port anzusprechen geht das sogar in ein paar Naivsoftwaren direkt anzuzeigen ohne irgendwas programmieren zu muessen.
Dann hat man wenigstens die Anzeige der akt. Pos. ohne grosen Aufwand auf dem Laptop.
Natuerlich kannst du auch versuchen die Radiowellen von Navigationssateliten zu simulieren. Die EU macht das um ihr Navisystem testen zu koennen bevor die Satelitem im Weltraum sind. Das hat bestimmt ein paar Milliarden Euronen gekostet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Galileo...nnavigation%29
Also ich wuerde mir jetzt wuenschen wenn du (Ruey) jetzt eine genaue Aufgabenstellung gibst. Die Aufgabenstellung aus dem ersten Post habe nicht nur ich bereits beantwortet.Für den Testbetrieb wurden anstelle der noch nicht gestarteten Satelliten acht Sendestationen auf Bergen errichtet. Entwickler machen nun unter realen Einsatz- und Umgebungsbedingungen den Praxistest mit Galileo
Geändert von tbasnoopy (19.04.2011 um 18:42 Uhr)
alle elektronischen Bauteile arbeiten mit Rauch in ihrem Inneren;
Wenn der Rauch rauskommt , sind sie kaputt.
OKay Snoopy,
Also da ich mir anfangs nicht bewusst was was da auf mich zukommt war meine Aufgabenstellung tatsächlich nicht präzise. Mit der Zeit hier kamen immer wieder neue Ideen auf und ich habe mich hier mit den Postings vom einen ins andere verrannt.
Also hier jetzt konkret die Aufgabenstellung:
Ich möchte die Verbindung einer GPS-Maus und einer Funkeinheit herstellen. -> gelöst da es GPSMäuse mit RS232 gibt und Funkeinheiten mit dem Selbigen.
Nun zur Aufgabenstellung das Funksignal das der Sender an der Funkmaus sendet soll durch einen Empfänger in mein Navi eingespeißt werden. Wie gehe ich hier vor?
nochmal das Beispiel was es werden soll :
http://www.carplounge.de/xtcommerce/...ounge-GPS.html
Ich möchte also einfach die "kabelverbindung" per funk überbrücken, die ansonsten ja bestehen würde wenn ich eine Externe antenne anschließen würde. Also am Navi soll das gleiche rauskommen was auch der "Sender" von meiner GPS maus bekommt
Ich möchte eindeutig keinen LAptop oder mein Handy benutzen sondern mein Garmin Navi. Am liebsten würde ich das signal am Antenneneingang einspeißen, würde bei Notwendigkeit aber auch am Navi löten wenn mir jemand sagt wo bzw. wie.
So das ist alles
Danke für euer Verständniss
Lesezeichen