Sorry wegen der späten Antwort.
Ja, damit liegst du leider richtig.
Mit dem Drehregler soll man den Wasserfluss bei einem Wasserhahn steuern können. Je mehr Wasser man will, desto schwerer geht es zu drehen. Das Zudrehen sollte im Gegensatz dazu sehr leicht, ohne Widerstand funktionieren. Außerdem sackt der Wasserhahn immer mehr ab, je weiter man dreht. So soll der Wasserhahn dann aussehen. Man merkt also, dass es immer anstrengender wird zu Drehen und gleichzeitig sieht man wie der Wasserhahn immer erschöpfter anmutet. Beim Zudrehen würde man dann sehen wie sich der Wasserhahn wieder zurück in die stabile Grundform bewegt.
Ich habe hier mal ein Foto hochgeladen um zu veranschaulichen, wie ich mir das mit dem Drehregler vorstelle. Dazu habe ich einen Kabelbinder an den Poti gebunden. Der Kabelbinder schleift beim Drehen an den Blockaden. Die Blockaden sind immer näher am Kreismittelpunkt, je weiter man dreht. Somit wird es immer schwieriger die Blockade zu überwinden.
Ich muss aber betonen, dass das ganze nur ein Prototyp werden soll und nicht wirklich funktionieren muss. Mich hat einfach sehr interessiert wie man das Konzept mit dem Drehregler technisch umsetzen würde.
Vielen Dank für eure bisherigen Antworten!
Lesezeichen