- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Drehwiderstand von Potentiometer verändern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Wenn es ein Wasserhahn werden soll, dann wäre die einfachste Lösung eine Rückstellfeder, die man umso stärker spannen muss, je weiter man aufdreht. Wenn man nachläßt oder den Griff losläßt, dann dreht die Feder automatisch wieder zu.
    Wenn es etwas Elektronisches sein soll, kann man einen Getriebemotor (nicht selbsthemmend) verwenden. Die Rückstellkraft kann abhängig von der Potistellung durch den Motor aufgebracht werden.

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.160
    Vielleicht ist es eher etwas Künstlerisches. Ein Wasserhahn aus Kunststoff der vom Wasserdruck in Form gehalten wird und der eine enge Zuflussöffnung hat. Dreht man ihn auf dann sinkt er in sich zusammen oder er zieht sich zurück.

    Ein druckgesteuerte Form gibt es beim sogenannten Festo Elefantenrüssel den man auch mit sogenanntem flexiblem Installationsrohr realisieren kann.

    Das ist jetzt nicht direkt eine Antwort auf die Frage nach dem Drehwiderstand.

    Bild hier  

Ähnliche Themen

  1. IR-Schaltung mit IS 471 / LD 274 verändern
    Von Elu im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.12.2010, 13:24
  2. Spannungssignal verändern.
    Von Masterraven9 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.10.2010, 19:45
  3. Lüftersteuerung verändern
    Von MaverrickTM im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 20:36
  4. IR-Bandbreite verändern?
    Von M1C im Forum Asuro
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.06.2009, 19:22
  5. IRQ Sprungadresse verändern
    Von bergowitch im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.01.2005, 12:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen