- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Timingprobleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    40
    Beiträge
    332
    Zitat Zitat von sternst Beitrag anzeigen
    Nö, für einen alle-100µs-Interrupt muss TOP 149 sein. Du willst 150 Zählerschritte haben, also von 0 bis 149.
    Kaum macht man es richtig, schon funktioniert's.. Danke für den Tipp, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
    Deine Signatur ist zu lang.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Wie misst du denn die Ventilöffnungszeit? Mit einem Timer mit Input Capture solltest du die Zeit imho am genauesten messen können. Vorausgesetzt, das Signal kommt von aussen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    40
    Beiträge
    332
    Mit dem Input Capture wollte ich das zuerst auch machen, dieser spricht aber nur auf eine steigende Flanke an. Da ich aber nicht die Frequenz sondern die Pulslänge brauche, fällt das leider raus..

    Gemessen wird das dann über einen externen Interrupt, je nach Pegel wird ein Counter hochgezählt und der gemessene Wert auf einen 64 Bit Integer addiert (reicht für ein Jahrhundert Dauerbetrieb..). In der Hauptschleife kann ich mir dann einen entsprechenden Literwert zusammenrechnen.
    Deine Signatur ist zu lang.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Du kannst programmieren, ob er auf fallende, oder steigende Flanke reagieren soll. TCCR1B Bit 6 0=> fallende Flanke, 1=> steigende Flanke.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    40
    Beiträge
    332
    Und dann in der ISR jeweils das Bit togglen?
    Deine Signatur ist zu lang.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Genau. Die Methode dürfte noch ein wenig präziser sein.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    40
    Beiträge
    332
    Ok, das kann ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Problem ist eben, dass ich dadurch einen Timer verlieren und die genauere Erfassung durch Temperaturschwankungen und andere äußere Faktoren direkt wieder aufgehoben wird..
    Deine Signatur ist zu lang.

Ähnliche Themen

  1. Timer0 und Timingprobleme
    Von rathma im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 15:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress