Auf der folgenden Seite kann man ebenfalls Schaltnetzteile simulieren und bekommt auf Wunsch auch gleich die Wickeldaten für den Kern:
http://schmidt-walter.eit.h-da.de/smps/smps.html
Und hier kann man die benötigten Kerne kaufen:
http://www.spulen.com/shop/index.php?language=de
Eventuell ist es sinnvoll, den Kern etwas grösser als unbedingt nötig zu dimensionieren, da sich der für den Strom benötigte dicke Draht nicht so leicht wickeln lässt. Bei der Dimensionierung muss man je nach Schaltfrequenz auch den Skin-Effekt berücksichtigen (und eventuell HF-Litze verwenden).
Zu den Anforderungen: Bei einem 12S LiFePo-Akku hat man eine Maximalspannung (Ladeschlussspannung) von 43,2V. Das sollte man bei der Dimensionierung eigentlich auch berücksichtigen. Die Mindestspannung würde ich eher etwas höher als 2V/Zelle wählen (zumindest, wenn die Entladeschlussspannung nicht für jede Zelle einzeln überwacht wird).
Wozu brauchst du eigentlich in einem Modellflugzeug eine stabilisierte Spannung mit dieser Belastbarkeit?
Lesezeichen