- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Die IR-Empfänger meines Nibo2 Roboters empfangen anscheinend nichts

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    9
    Hi Achim!

    Also ich habe es jetzt geschafft, über den UCOM-Adapter über den UART0 zu kommunizieren und mir die Variablenwerte von "copro_distance[i]" im Terminal anzeigen zu lassen.

    Wie zu erwarten, waren alle 0 und ändern sich auch nicht, wenn ich ein Blatt Papier davor halte.

    Dafür kann es ja eigentlich nur zwei Fehlermöglichkeiten geben:
    1. Alle verkehrt herum eingelötet
    2. Sämtliche IR-Empfänger sind defekt (durch Hitze zerstört etc.)

    Da es mir bis heute allerdings noch nie passiert ist, ein Bauteil beim Löten durch (zu langes) erhitzen zu zerstören (und dann eben auch gleich noch alle fünf auf einmal), schließe ich diese Möglichkeit eigentlich aus.

    Könntest du mir eventuell sagen, ob die IR-Empfänger bei dir auf der Unterseite ebenfalls alle ihre Abflachung (also die Kathode) im Uhrzeigersinn haben?
    Das wäre Nett, dann könnte ich eine falsche Bestückung ebenfalls ausschließen.
    - Und wäre danach wohl noch ratloser als vorher...

    btw: Fällt mir grade so ein: Muss ich eventuell noch dem Linker oder Compiler spezielle Argumente übergeben, um die Distanzsensoren nutzen zu können?

    MfG

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    9
    So, ich habe gerade noch einmal an allen IR-Empfängern nachgemessen.

    Wenn sich kein Objekt in 'Sichtweite' befindet, liegt eine Spannung von ca. 4,5V - 4,7V an.
    Stelle ich ein weisses Objet etwa in 5 cm Entfernung davor, sinkt die Spannung auf ca. 2,2V ab.

    Das passiert bei allen. Ich denke, somit können sie nicht kaputt sein. Da aber trotzdem weiterhin nur 0 als Distanzwert ausgegeben wird, muss der Fehler softwareseitig sein, bzw. am Coprozessor liegen.

    Bei den bisherigen Programmen, habe ich mich immer auf die Beispiele aus dem Tutorial bezogen. Also grob gesagt folgender Ablauf:

    1: Aufruf von "copro_ir_startMeasure()"
    2: Mittels "copro_update()" die Daten aktualisieren lassen
    3: und schließlich Auslesen des Wertes aus dem Array "copro_distance[]"

    Ist dieser Ablauf korrekt, oder habe ich da noch etwas vergessen / nicht beachtet?

    MfG

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von elektrolutz
    Registriert seit
    20.04.2010
    Ort
    Werl
    Alter
    67
    Beiträge
    139
    Hallo RoboFreak++,

    gleichen Effekt hatte ich auch mit meinem Nibo2 gehabt.
    Das Problem war, ich hatte das "Tutorial 8" als "hex-Datei", die unter einer alten Lib compiliert worden war, unter der aktuellen Lib 2.10 auf meinen Nibo2 geladen.

    Die aktuelle FW/NiboLib ist V2.10.
    Zur Aktualiesierung: Aus der NiboLib 2.10 das Programm "initializer2.hex" auf den Nibo2 übertragen und auch den copro entsprechend Beschreibung im Handbuch neu programmieren.

    Ein paar Infos findest Du auch auf www.roboter.cc.
    Gruß aus Werl
    elektrolutz

    Theorie ist, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum!

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    9
    Jawoll, DAS war das Problem.

    Jetzt läufts!

    Vielen Dank an euch!

  5. #5
    Hero_123
    Gast
    Hallo RoboFreak

    Wie hast Du es denn gemacht, dass über den UCOM-IR2 Adapter über UART0 z.B. die Variablenwerte von "copro_distance[i]" im Terminal angezeigt werden? Ich kenne nur die Fkt "copro_TransmitRC5Code(..)" - kannst Du mir mal Deinen sourcecode zukommen lassen (z.B. per pn)?

    Ich habe bislang nur die Fkt "copro_TransmitRC5Code(..)" ausprobiert, und da gibt's bei mir Probleme, da die gesendeten Daten nicht immer gleich sind (sende z.B. den RC-Code für3805 - sieht jedesmal anders aus)

    Mfg

    Hero_123

Ähnliche Themen

  1. Umbau meines Roboters
    Von robodriver im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 08.11.2007, 08:17
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.03.2006, 14:03
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.02.2006, 21:11
  4. Planung meines Outdoor Roboters
    Von Thorsten im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 17.02.2006, 11:19
  5. Kann mir jemand Starthlife für den Bau meines Roboters geben
    Von Mc_Loyd im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.04.2004, 15:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress