- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: NetBot Projekt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    19.05.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    316
    Sry, mein Fehler. Ich meinte implizite Typisierung (it).
    Implizite Deklaration gibt's ja nur bei VB und PHP und Konsorten. Das hasse ich wie die Pest.
    Das Tolle bei der it ist ja, dass der Compiler alles weiterhin alle Fehler erkennen kann. Man muss den Typ halt immer nur noch einmal angeben.

    Auf den leeren Konstruktor (den sollte man sowieso immer haben) und die Getter und Setter musst du ja nicht verzichten.
    Du kannst den Konstruktor überladen und die Variablen dann von dort aus füllen

    Ich würd jetzt mal ganz mutig behaupten, dass ich fit bin in C#, ich verdien nämlich mein Geld damit

    Ich fürchte nur, ich werde in naher Zukunft keine Zeit finden, mich zu beteiligen. Hab grad selber ziemlich viele Projekte am laufen und neben der Arbeit bleibt immer nich so viel Zeit. Aber mal schauen.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Köln
    Beiträge
    7
    Ja cool, wieder was dazu gelernt

    Eine Überladung des Konstruktors könnte man natürlich noch einfügen. Aber da das Initialisieren der Objekte eh von den Controls übernommen wird und man sich nicht
    selber darum kümmern muss, wäre es für uns unerheblich. Praktisch wäre es natürlich für diejenigen, die nur die Klassenbibliothek ohne GUI benutzen wollen.
    Aber ein Vorteil an der App ist ja genau der, dass wir eine GUI davor sitzen haben, mit der man alles bedienen kann was die Lib bietet und darüber hinaus noch eine 3D Visualisierung hat.

    Ich hoffe trotzdem, dass Du Dir mal unseren SourceCode anguckst, wenn er denn mal online ist und nochmal Kritik abgibst.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Köln
    Beiträge
    7

    Code ist online

    Der Code ist jetzt endlich online. Im Moment nur im SVN Repository verfügbar: http://sourceforge.net/scm/?type=svn&group_id=532645

    Außerdem gibt es jetzt auch eine Internetseite, die mit der Zeit mit Codebeispielen, Videos etc. gefüllt wird. Hier findet man aber bereits die Codedokus. http://www.netbotproject.org/

    Viel Spaß

Ähnliche Themen

  1. Xmega Eval board Projekt (Foren Projekt)
    Von Rasieel im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 12:49
  2. ROV-Projekt „Ray“
    Von Tido im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2009, 19:05
  3. Projekt Arm V1
    Von topgunfb im Forum Robby RP6
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 14:54
  4. Das Projekt II
    Von PhilippW im Forum Staubsaugerroboter / Reinigungs- und Rasenmähroboter
    Antworten: 93
    Letzter Beitrag: 26.07.2007, 11:50
  5. Projekt
    Von Terfagter im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.11.2004, 20:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen