Sry, mein Fehler. Ich meinte implizite Typisierung (it).
Implizite Deklaration gibt's ja nur bei VB und PHP und Konsorten. Das hasse ich wie die Pest.
Das Tolle bei der it ist ja, dass der Compiler alles weiterhin alle Fehler erkennen kann. Man muss den Typ halt immer nur noch einmal angeben.
Auf den leeren Konstruktor (den sollte man sowieso immer haben) und die Getter und Setter musst du ja nicht verzichten.
Du kannst den Konstruktor überladen und die Variablen dann von dort aus füllen
Ich würd jetzt mal ganz mutig behaupten, dass ich fit bin in C#, ich verdien nämlich mein Geld damit
Ich fürchte nur, ich werde in naher Zukunft keine Zeit finden, mich zu beteiligen. Hab grad selber ziemlich viele Projekte am laufen und neben der Arbeit bleibt immer nich so viel Zeit. Aber mal schauen.
Lesezeichen