Den Unterschied zwischen Verstärkern mit 1MHz und 10MHz ist vielleicht noch überschaubar. Die Nennung von quasi Oszilloskop bedeutet dabei wohl Frequenzbereich mit 3dB Abfall an der Grenze.
Man könnte sich dafür einmal Schaltungen der Y Verstärker von Oszilloskopen hernehmen, Hameg hat Schaltbilder von einigen seiner Oszilloskope im Netz, und sich Fragen was die Grenzfrequenz der Schaltung bestimmt.
Häufig ist es die Ausgangsstufe mit dem großem Spannungshub und der Lastkapazität.
Die Anforderungen an Spannungshub werden bei der aktuellen Schaltung geringer sein. Die Komplexität der Schaltung und die Kosten werden andererseits im aktuellen Fall wohl geringer sein sollen, das ist sicher auch abhängig von der Stückzahl.