Zitat Zitat von Anonymous
High,tut sorry,ich kann nicht jeden tag online gehen.

also,die erste möglichkeit von wolfgang sagt mit ammeisten zu,das problem is nur wie gesagt:

ich möcht nicht nur die 4 lüfter,sondern auch ein LC-display,eine folientastatur,einen weiteren motor, und ein paar relays schalten.
für eventuelle softwaregesteuerte tastaturbeleuchtung.
deswegen erscheint mir die c- control 1 bzw. M nicht so besonders geeignet,da viel zu wenig digitalports.
die temperaturcontrolle und lüftergeschwindigkeit nicht zu vergessen.
die muß ich ja auch vorher mit ICs auswerten und an die control übergeben,da brauch ich auch noch etliche bits.

wie siehts mit anderen "universal rechnern" aus?

AVR
PIC
und so?

mfg,Mr.G.
Hallo Mr. G!

Du brauchst nicht unbedingst von der CC abweichen, ist zwar nicht der schnellste, aber für deine Anwendung reicht das dreimal. Wenn du zuwenig Ports besitzt dann kannst du auch einen PCF8574 verwenden für je 8 weitere Digitalports. Die werden ab der CC2.0 auch als direkte Ports unterstützt und ohne Routine und sind Bestandteil des Betriebssystems. Die genügen dir allemal um deine Lüfter mit entsprechend vielen Signalen zu versorgen. LCD-Routinen sind bei der neuen Varinte auch integriert und sehr schnell programmiert. Da kannst du bis zu 16 dieser I2C-Bausteine anhängen und hast dann anstatt der üblichen Ports 1-16 noch je nach Ausbau Ports im Bereich von 17 - 144. Das müsste selbst für 20 Lüfter weit reichen.

Grüsse Wolfgang