Zitat Zitat von Knackwurst Beitrag anzeigen
Cool, danke schon mal für die schnelle Reaktion 

Die Motoren bei Pollin sind ja wirklich mal günstig, da werde ich bestimmt noch mal den Onlineshop durchsuchen.
Kann ich denn so einen „normalen“ Motor mit einem Regler von einer Fernbedienung genauso regeln, wie einen Servo?

Was für einen Generator könnte man hier verbauen um genügend Strom zu erzeugen um dann einen kräftigen E-Motor anzutreiben?

Der Vorteil eines E-Antriebes wäre natürlich, das man den Motor in zwei Richtungen laufen lassen könnte, also Vorwärts- und Rückwärtsgang einfach umgesetzt...

...hmm... Interessanter Ansatz, hat sich schon gelohnt was zu schreiben

Danke und Gruß
Knackwurst

Es gibt passende Motortreiber.
http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=112
MIt...http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=128
den man einfach aufstecken kann, kann man die Motore dann auch mit einer RC Anlage bedienen.

Als Generator fällt mir nur eine Drehstrom LIMA aus dem Auto ein, die liefert schon im Leerlauf ~ 800 1/Min. ordentlich Leistung und der Regler ist schon intern eingebaut. Auf der Autoverwertung oder Ebay sollte man halbwegs günstig an so etwas heran kommen. Mit einer Gummikupplung kann man die dann über das Lüfterrad vom Motor antreiben. Anstatt Messer an der Kurbelwelle eine gewuchtete Schwungmasse damit die Drehzahl bei Lastwechsel nicht zu stark Schwankt.

Als Radantrieb sollten 12V Scheibenwischer Motore gut ausreichen. https://storage.driveonweb.de/dowdoc...53d6df8ede.JPG

https://storage.driveonweb.de/dowdoc...a8f921074a.JPG

Je nachdem wie fit Du in Programmieren bist, kann man auch auf oben genannte Treiber verzichten und diese selber bauen.
Mit den oben genannten Bausteinen verringert sich der Aufwand aufs zusammenstecken und Anleitung lesen.

Gruß Richard