Danke für eure Antworten,
Aber eine Frage habe ich trotzdem noch.
Warum brauche ich 2 NPN und 2 PNP Transistoren??
Kann man nicht einfach 4 NPN Transistoren nehemen??
Mfg
bnitram
Danke für eure Antworten,
Aber eine Frage habe ich trotzdem noch.
Warum brauche ich 2 NPN und 2 PNP Transistoren??
Kann man nicht einfach 4 NPN Transistoren nehemen??
Mfg
bnitram
Weil du musst an beide z.B. Motoranschlüsse entweder + oder - schalten. Für n-p-n Transistoren beim + Schalten müste die Basisspannung ca. 0,7 V höher als Versorgungsspannung (VCC) sein. Dagegen bei p-n-p Transistoren um sie durchzuschalten reicht auf Basis eine Spannung, die um ca. 0,7 V niedriger als VCC ist. Schaue dir, bitte, die skizze von einfachster H-Brücke im Code an und versuche es zu verstehen.
Übrigens, die Widerstände R1 und R2 sind nur dann nötig, wenn der Spannungsabfall auf den leitenden Transistoren T1 und T2 unter Belastung zu hoch ist, um sie gegenseitig sicher zu sperren.
Bei konkreten Fragen würde ich dir gerne helfen versuchen.
Code:VCC= z.B. 12V + | +---------+---------+ | ___ ___ | +-|___|-+ +-|___|-+ | R1 | | R2 | >| | | |< T1 |-----+ +-----| T2 /| | | |\ | .-. .-. | | R3| | | |R4 | | | | | | | | '-' '-' | | | | | | +---|-------+ +-----------+ | | _ | | / \ | +-------( )-------+ R5 | \_/ | R6 ___ |/ Motor \| ___ vom µC >-|___|-| T3 T4 |-|___|-< vom µC |> <| | | === === GND GND (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Geändert von PICture (14.04.2011 um 15:47 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ah ok
ich habe auch nochmal im Internet gegooglelt.
und habe jetzt verstanden.
Danke an alle.
Mfg
bnitram
Mal ne Frage zur Zeichnung:
Kann ich das auch einfach so verbinden wie hier in der Gif??
http://www.ctsimonelli.com/wp-conten.../h-bridge1.gif
Das sieht mir logischer und einfacher aus.
Aber trotzdem Danke für deine Antwort mit Schaltplan.
Mfg
bnitram
Hallo!
Wenn die unbekannte VCC von H-Brücke nicht höher als von der Steuerung (A und B) ist, dann ja, sonst nicht.![]()
Geändert von PICture (14.04.2011 um 13:27 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
OK
Danke an alle.
Mfg
bnitram
Lesezeichen