- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Feuchtigkeitssensor - Arduino

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hi,
    danke für den Anregungen.

    Folgenden Code habe ich mir überlegt:
    Code:
    // include the library code:
    #include <LiquidCrystal.h>
    #define zeroVoltage 0.8
    #define Pin 2                             // Arduino input Pin
    
    
    float value = 0;                          // analog sensor value
    float RH = 0;                             // relative Humidity
    float RH_true = 0;                        // real Humidty with respect to temperature
    float room_temperature = 20;
    
    
    
    // initialize the library with the numbers of the interface pins
    LiquidCrystal lcd(12, 11,10, 5, 4, 3, 2);
    
    void setup()
    {
      // set up the LCD's number of columns and rows:
      lcd.begin(8,2);
      analogReference(DEFAULT);
    }
    
    void loop()
    {
      value=analogRead(Pin);
      lcd.setCursor(1,0);                     // column 1 row 0
      lcd.print("relative Humidity");
      RH = (((value/1023)*5)-zeroVoltage)*(1/0.031);  // calculate the RH
      RH_true = RH/(1.0546-(0.00216*room_temperature));
      lcd.setCursor(0,1);                     // column 1 row 1
      lcd.print(RH_true);
      lcd.print("%");
      delay(5000);                            // sensor response time 5s
    }
    Anmerkung:
    ADCIN auf PIN 2
    LCD Display hat 8 Spalten und 2 Zeilen
    die Formeln kommen aus dem Datasheet :
    http://stevenengineering.com/tech_su...PDFs/31HUM.PDF

    Temperaturkompensation über die RH_true Formel ( siehe Datasheet)

  2. #2
    also ich hab das mal durchgerechnet und mit den Formeln sollte es so stimmen.

    Die Luftfeuchtigkeit steigt bei einem Temperaturunterschied von 20°->40° um circa 2~% an.

    Verifiziert wurde der Wert anhand der Kennlinien die im Datasheet stehen.

    Da die Genauigkeit eh bei +- 3,5% steht ist das hier eh nicht so relevant.

    Werde mal den Aufbau wagen und versuchen den Sensor zum laufen zu bringen.

    Hoffe der Quellcode stimmt so.

    Gruss

Ähnliche Themen

  1. ARDUINO ARDUINO l293D + MegaservoLib
    Von m1ch15inner im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 11:50
  2. Feuchtigkeitssensor ???
    Von alecs im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.03.2010, 22:21
  3. Feuchtigkeitssensor an CCRP5
    Von solo im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 16:02
  4. Feuchtigkeitssensor
    Von dark_flash01 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.12.2006, 20:46
  5. Feuchtigkeitssensor HIH-3610
    Von cosmic ray im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.04.2005, 08:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests