Hey Dussel!
Cool, das sind nette Infos. Die RN-MiniControl habe ich mir auch gerade angekuckt. Sieht gut aus das Teil![]()
Geschwindigkeit: ich denke, je schneller, desto besser. Die Klappe befindet sich im Ansaugstutzen des (Verbrennungs-)Motors und da wäre eine schnelle Einnahme der Position gut. Die Genauigkeit muss denke ich nicht soooo groß sein. Wenn ich z. B. den Step 52500 Schrittmotor nehme, reichen die 1,8° Schrittweite leicht aus. Zumal man den ja auch noch in Halbschritten bewegen könnte, richtig? Nur ob sein Haltemoment ausreicht bin ich mir nicht wirklich sicher - aber probieren geht über studieren, nö?
Als Peripherie kämen noch zwei Geber hinzu, die ein Steuersignal erzeugen. Eben einmal ein PWM-Signal für die Motordrehzahl des Verbrennungsmotors und einmal ein Geber, der die Position der Klappe ermittelt.
Jetzt noch zwei Laienfragen:
- Eingangssignal wäre ein Drehzahlsignal (=PWM Signal). Kann ich das als Eingangssignal verwenden und mit dem Controller auswerten?
- wenn ich also die RN MiniControl verwende, dann kann ich z. B. mit einem beliebigen Compiler ein C-Programm schreiben, dass mir eben das besagte PWM-Signal auswertet (z. B. bei einem bestimmten Puls-Pausen-Verhältnis eine bestimmte Drehzahl erkennt) und daraufhin den Schrittmotor z. B. 10 Schritte bewegt? Programmieren in C ist kein Problem für mich.
- achja, eine dritte noch: die Position der Klappe müsste ich noch überprüfen. Könnte ich da ein Poti verwenden, an das ich z. B. 5V anlege und dann den Strom aus Eingangssignal / Steuersignal verwenden?
Vielen Dank im Voraus
Dominik
Lesezeichen