- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Uhrzeit ohne externen Uhrenquarz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Zitat Zitat von CapSob Beitrag anzeigen
    genau das meinte ich - wie würde ich das umsetzen?
    Du richtest einen periodischen Timer-Interrupt ein, in dem du die Zeit hochzählst...

  2. #2

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.06.2004
    Beiträge
    162
    Ja perfekt, der Post von "habe" funktioniert prächtig!

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.03.2010
    Beiträge
    9
    Hallo, bin grade auch an etwas ähnlichem. Leider kommt bei mir: "Beitrag nicht gefunden". Gibts den Post noch irgendwo?

    Danke schonmal

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.06.2004
    Beiträge
    162
    Hmm... kP.

    habe dir hier aber mal mein Code, der funktionierte, anhand dem Tut:

    Code:
    ' =================== CONTROLLER-KONFIG ===================
    $regfile = "m8def.dat"
    $framesize = 24
    $swstack = 8
    $hwstack = 32
    $crystal = 16000000                                         ' 16 MHz
    $baud = 9600                                                ' BAUD-Rate für RS232: 9600
    $external _soft_clock                                       ' Dieser Befehl bindet den Code der Original-Uhrenroutine ein
    
    ' =================== UHR ===================
    Config Clock = User                                         ' Teilt dem Compiler mit, daß eine eigene Uhrenroutine verwendet wird
                                                                 ' Die internen Variablen _hour, _min, _sec, _day, _month, _year werden erzeugt
    Const _sectic = 0                                           ' Keine Sectic Sub verwenden
    Config Date = Dmy , Separator = .                           ' Datum auf deutsches Format einstellen
    Config Timer1 = Timer , Prescale = 256 , Clear Timer = 1    ' Clear Timer setzt Timer1 bei Erreichen des Comparewertes auf 0 zurueck
    Const Ctc_value =(_xtal / 256) - 1                          ' Berechnen des Compare-Wertes, bei dem Timer1 zuruecksetzt
    Compare1a = Ctc_value                                       ' Comparewert setzen
    Enable Compare1a                                            ' Compare-ISR erlauben
    On Compare1a Timer1_clock_isr Nosave                        ' Definitition des Labels fuer Timer1 Compare-ISR
    Time$ = "17:15:00"                                          ' Stellen der Uhrzeit auf einen Beispielswert
    Date$ = "14.04.11"                                          ' Stellen des Datums auf einen Beispielswert
    Dim Curr_sec As Byte                                        ' Hier wird die aktuelle Sekunde gemerkt
    Curr_sec = 255                                              ' Initialisieren mit einem fuer _Sec nicht vorkommenden Wert
    
    ' =================== HAUPTSCHLEIFE ===================
    Do
    
    Loop
    
    ' =================== SUB: Timer1_Clock_ISR ===================
    Timer1_clock_isr:                                           ' Falls eigener Code eingefuegt werden soll, der vor der Uhrenroutine sekuendlich
    Pushall                                                     ' ausgefuehrt wird, so muss mit PUSHALL/POPALL die Sicherung der Register erfolgen
    
    ' #### Hier kann aehnlich wie bei "CONFIG CLOCK = soft, GOSUB = SECTIC" eigener Code eingefuegt werden ####
    
    Popall                                                      ' Ohne eigenen Code kann PUSHALL/POPALL auskommentiert werden, das spart Stack
                                                                ' und Ausfuehrungszeit
      !jmp _soft_clock                                          ' Ruft Bascom's Uhrenroutine auf
    Return                                                      ' Nur vorhanden, damit es huebscher aussieht, dieses Return wird aber nie verwendet
    
    Getdatetime:                                                ' Um Bascom's Routinen zum Stellen der Uhr, wie Time$ = ... verwenden zu koennen,
    Return                                                      ' muessen folgende Label als leere Subs vorhanden sein
    
    Settime:
    Return
    
    Setdate:
    Return
    
    End

Ähnliche Themen

  1. Atmega mit externen Quarz auch ohne programmieren?
    Von erik_wolfram im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.03.2010, 10:15
  2. Uhrenquarz am STK500
    Von EagleStar im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.03.2010, 15:53
  3. Uhrenquarz
    Von bertl100 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 20:17
  4. Uhrzeit ohne DCF77 (RTC)?
    Von Björn im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.09.2005, 15:10
  5. ATmega8 mit Uhrenquarz
    Von thilo im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.02.2005, 10:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests