Das stimmt so nicht. Bei Multiplexing sind ja nicht alle Ziffern gleichzeitig an. Du hast 9 Stellen - dann leuchtet eine Stelle auch nur etwa ein Neuntel der Zeit. Um die gleiche Helligkeit wie bei einer "normalen" Ansteuerung zu erhalten, musst du den Strom verneunfachen. Deswegen kommt Besserwessi auf 20mA*9=180mA für ein Segment (also ein Strich der Anzeige), und 180mA*8=ca.1A wenn alle 8 Segmente (Striche) leuchten sollen.
Wenn man doch den ULN... verwenden will, könnte man ja je zwei Ein- und Ausgänge (oder mehr) parallel schalten, um den Strom treiben zu können. Dann braucht man aber auch mehr ICs davon.
Lesezeichen