Wenn man 9 Stellen muliplexen will, und annähernd die volle Helligkeit braucht, dann braucht man für die Segmente etwa 150-180 mA an Strom. Bei einer 8 wäre das dann bis knapp über 1 A für eine Stelle. Selbst für die Segmente werden die Treiber ICs uln2003 oder UDN2981 knapp, denn der gesamte Strom pro IC ist auch begrenzt (ca. 180 mA bei 7 Kanälen am ULN2003, beim UDN2981 nur etwa 120 mA). Die Treiber ICs haben kein Problem mit 10 V oder 12 V. Für die Auswahl des Stellen braucht man aber mehr Strom, also einzelne Transistoren oder MOSFETs.
Wie viel Strom man wirklich braucht, hängt von der Helligkeit ab. Für einen Innenraum können auch 5-10 mA je Segment ausreichen. Dann wären sogar Schieberegister als Treiber ein mögliche Lösung.
Wenn man sehr schnell multiplext kann man leichte Störungen bekommen. Einige Segmente die eigentlich aus sein sollen können dann leicht leuchten. Mit Entstörkondensatoren kann man da nicht viel machen. Das kann man vermeiden wenn man zwischen den Stellen noch einmal die Segmente ausschaltet und erst dann die nächste Stelle aktiviert.
Lesezeichen