Nur noch eine Frage zum 2x Multiplexn: also schalt ich immer 2 Anoden gleichzeitig ein(aufgeteilt in 4 und 5) um somit eine hellere Anzeige zu bekommen. Habe ich das richtig verstanden?
Nur noch eine Frage zum 2x Multiplexn: also schalt ich immer 2 Anoden gleichzeitig ein(aufgeteilt in 4 und 5) um somit eine hellere Anzeige zu bekommen. Habe ich das richtig verstanden?
Richtig verstanden, es sind dann normal 2 Stellen gleichzeitig an. Dadurch kann es heller werden, und man spart einige der relativ aufwendigen high side Treiber. Man braucht davon dann auch nur noch 5 statt 9.
Bei der der nicht funktionierenden Schaltung können wir nur helfen mit einer brauchbaren Erklärung, d.h. die Beschreibung müsste so gut sein das man es nachbauen kann, oder halt ein Schaltplan.
Habt ihr vileicht eine Idee, warum bei meinen µC am Ausgang PC3-PC4-PC5 nur ca. 1,5 V anliegen um den ULN zu schalten? ich habe alle PORTS auf Ausgag und HIGH geschlten, aber bei diesen 3 PORTS kommt nicht mehr als 1,5 V. Ich hab auch schon µC gewechselt, und es ist das selbe... seltsam oder? Leitende verbindungn habe ich auch kontrolliert... nichts....
Vermutlich ist das ein MEga32 oder Mega16 : PC3 PC4 PC5 sind da die Pins für das JTAG Interface. Da muss man erst JTAG deaktieren.
Genau das wars, vielen vielen Dank.
lg Koertis
Noch eine Frage zur Anzeige, ich habe immer noch das Problem das alle Segmente die nicht leuchten sollten, schwach im Hintergrund leuchten. Ich habe die Ports zwar des öfteren auf 0 gesetzt, aber es hilft nicht. Habt ihr eine Idee, wie ich eine klare Anzeige bekomme?
Du musst die Segmente ausschalten kurz bevor du die nächste Stelle ansprichst.Ich habe die Ports zwar des öfteren auf 0 gesetzt, aber es hilft nicht.
Der FET (P Kanal !) muss mit Source an die 15 V, und die Last an Drain. Andersherum fließt der Strom durch die Interne Diode weiter.
Die Spannung am Gate ist dann relativ zu Source entweder etwa 0 V oder ca. -15 V.
Danke das wars![]()
Lesezeichen