Die P MOSFETs werden schon richtig herum angeschlossen: Source nach 12 V (oder ggf. etwas mehr) und Drain an die Anoden.
Die Aufteilung in 2 Hälften macht schon Sinn: bei 9 Stellen im Mulitplexing kommt man schon in den Bereich wo der maximale Pulsstrom der Anzeigen die Grenze ist. Es gibt z.B. welche mit DC bis 25 mA, aber gepulst nur bis 150 mA. Der maximale Pulsstrom ist dann oft auch nur zulässig wenn die Umschaltung etwas schneller ist als man es für die Anzeige eigentlich bräuchte.
Durch das Aufteilen der Anzeige verschiebt sich die Zahl der Treiber, statt 7 mal Low Side (ulN2003 oder BS170) und 9 mal High Side (z.B. ULN2003+P-FET) sind es dann 14 mal low side und 5 mal High Side (auch nur gut 1 A). Von den Treibern hält sich der Aufwand etwa die Waage.
Lesezeichen