Also ich war mal so frei und habe für dich ins Datenblatt des Mega32 geschaut:
COM00/COM01 heißen beim Timer1 für KanalA COM1A0 und COM1A1 und müssen gelöscht sein für keine Ansteuerung des OCR-Pins, entsprechendes gilt für CS00-02. WGM00/WGM01 heißen WGM10/WGM11 und weil der Timer1 mehr Modi hat braucht man für CTC (Mode4) zusätzlich noch WGM12/13. Außerdem besitzt der Timer1 zwei Controllregister, das Setup (ungetestet) wäre also etwa so:
Code:void initRC(void) { TCCR1A = (0 << WGM11) | (0<<< WGM10) | (0 << COM1A0) | (0 << COM1A1); // CTC-Mode4, ohne OCR-Pin TCCR1B = (0 << WGM13) | (1 << WGM12) | (0 << CS12) | (1 << CS11) | (0 << CS10); // CTC und prescaler /8 TIMSK |= (1 << OCIE1A); // Interrupt ein OCR1A = 20; // 100kHz? }







Zitieren


Lesezeichen