- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Charlieplexing Schaltung für Fahrtrichtungsanzeige oder Ampel

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Ich denke, das "normale" Multiplexing zu allgemein und umfangreich wäre, wenn sie analog und digital für Ein- und Ausgänge umfassen sollte.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Hallo,

    ich bin auf Multiplexing gekommen, weil ich Charlieplexing Schaltungen im Zusammenhang damit gefunden hatte. Obige Schaltung funktioniert zwar nach dem Charlieplexingprinzip, (kurz: tri state logic und Ausnutzen der Diodeneigenschaft um Ports zu sparen) benutze sie aber nicht im Multiplex sondern nur um einen Port zu sparen.

    Das im RN-Wissen einzuorden fällt mir genauso schwer wie es mir schwer fiel, die Drehzahlmessung mit Bürstenimpulsen unterzubringen. Das hab ich dann letzten Endes als Sensorart deklariert

    Falls jemand Lust hat kann er natürlich selber die obige Schaltung irgendwo im RN-Wissen unterbringen. Ich warte noch bis ich dazu einen Geistesblitz bekomme.

    Gruß
    Searcher
    Geändert von Searcher (12.04.2011 um 14:02 Uhr)
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Übrigens, man könnte drei Zustände (eigentlich vier) als Farben (dunkel, grün, rot, gelb) auch einfacher mit DUO-LED und zwei Pins anzeigen (siehe Code).

    Vielleicht wäre es etwas für kompakte s.g. Binaruhr mit weniger LED's (z.B. dunkel=00, grün=01, rot=10, gelb=11) ?

    Code:
              vom µC
                 
                V V
                | |
                | |
                | |
               .-.-.
            Rv1| | |Rv2
               | | |
               '-'-'
               .|-|.
               || ||
        grün <-|V V|-> rot
               |- -|
               || ||
               |+-+|
               '|--'
               ===
               GND
    
    (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
    Geändert von PICture (12.04.2011 um 14:47 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    @PICture: die Duo-LED fällt auch irgendwie in die Kategorie. Vielleicht so etwas wie HW Tipps und Kniffe analog zu Deinen SW ... (oder Programmier ...weis grad nicht den Titel).

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Ja, so eine Duo-LED habe ich in meinem Brenner verwendet. Aber erst jetzt ist mir eingefallen, dass man sich tolle Uhr mit nur 7 Duo-LED's (ohne Sekunden) bauen könnte. Mir fehlt leider bisher immer Zeit um alle meine "verrückte" Ideen zu realisieren.

    Das wäre ein Supergeschenk für meinen Sohn (Informatiker), der hat aber am 1.5. Gebutstag , aber in einem Jahr wieder.
    Geändert von PICture (12.04.2011 um 15:22 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    @PICture: die Duo-LED in obige Charlieschaltung als äußere LEDs und Dein Brenner hätte zu viele Zustände müßte man noch an der Kathode ein bißchen sägen

    Gruß
    Searcher
    Geändert von Searcher (12.04.2011 um 15:30 Uhr)
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Ich habe die Duo-LED nur aus Faulheit genommen, weil mir bei zwei LED's ein "Beinchen" zu viel zum Löten war. Du hast völlig Recht. Wenn nach dem Einschalten der Zustand "dunkel=00" (WC) kommt, muss ich mir sicher neuen Brenner bauen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

Ähnliche Themen

  1. CO2-Ampel
    Von LuZ im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2009, 19:13
  2. Charlieplexing vs. Schieberegister
    Von gyrosp im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.11.2008, 11:27
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 17:37
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.03.2007, 10:15
  5. Einsteigerprojekt Ampel
    Von JojoKoester im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.12.2006, 22:36

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen