Vielleicht mit sog. Nanotubes?
Das sind Kohlenstoffringe die, wenn sie gerade ausgerichtet sind, elektrisch leitend sind und wenn sie schräg stehn, einen Widerstand wie Halbleiter aufweisen. Haben kleinere Schaltzeiten als Transistoren und könnten diese sicherlich mal ablösen.
(elektromechanisch deshalb, weil man sie ja nur drehen muss ^^)
Mfg Gurunzler
Lesezeichen