- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Andere Register Namen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    So schwer ist das nun auch nicht.
    UBRRH wird UBRR0H,
    UBRRL wird UBRR0L
    UCSRB = (1 << RXEN) | (1 << TXEN) | (1 << RXCIE); Wird
    UCSR0B = (1<<RXEN0) | (1<<TXEN0) | (1<<RXCIR0);

    UCSRC = (1 << URSEL) | (1 << UCSZ1) | (1 << UCSZ0); wird UCSR0C = (1<<UCSZ01) | (1<<UCSZ00);

    Dann noch UDR0, UCSR0A usw.
    Der Compiler sagt dir ohnehin was er nicht kennt.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    shedepe
    Gast
    Noch eint Tipp bezüglich des Datenblatts und der verschiednene Register: Oftmals gibt es am ende eines Unterpunktes (z.B. Punkt 16 - USART) eine Zusammenfassung der Register mit ihren Funktionen und Namen. Im Fall des Atmega 644p wäre das die Seite 189 ff. Das n steht dabei für USART 0 bzw. 1 (also ist n etweder 0 oder 1 jenachdem welchen UART man verwenden will)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.01.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    119
    Danke viel mal für eure Antworten! Einge Registernamen hatte ich bereits ersetzen können, jedoch eben nicht alle..

    Jetzt habe ich alle ersetzt

    Warum muss man den beim AVR-Studio erst noch speichern, bevor die änderungen umgesetzt werden? Bei meinen bisherigen Compilern (LitleC/ CompactC und BASIC (bei Bascom bin ich mir nicht sicher)) speichert er vor dem Complimieren automatisch. Ich hatte anfangs nämlich nicht gespeichert

    C:\Users\Hans Dieter\Documents\default/../RRX_ON_Board.c:87: undefined reference to `fifo_get_wait'
    RRX_ON_Board.o: In function `uart_getc_nowait':

    Ich habe noch 5 solche meldungen...und weiss schon wieder nicht woher das kommt..
    “C++ is an insult to the human brain.”
    Niklaus Wirth, entwickelte unter anderem die Programmiersprache PASCAL

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Du wirst die fifo.c und/oder fifo.h nicht im Verzeichnis oder im AVR-Studio nicht eingebunden haben.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.01.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    119
    Ach Fifo.c muss auch eingebunden werden? Warum kann man diesen Code dann nicht einfach noch in Fifo.h schreiben?

    Egal! Jetzt ist alles OK!
    “C++ is an insult to the human brain.”
    Niklaus Wirth, entwickelte unter anderem die Programmiersprache PASCAL

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von sternst
    Registriert seit
    07.07.2008
    Beiträge
    672
    Zitat Zitat von Naturp Beitrag anzeigen
    Ach Fifo.c muss auch eingebunden werden? Warum kann man diesen Code dann nicht einfach noch in Fifo.h schreiben?
    Angenommen du hast in deinem Projekt mehrere C-Dateien, in denen der FiFo-Code genutzt werden soll. Was passiert nun, wenn der FiFo-Code mit im Header steht, so wie von dir vorgeschlagen?
    MfG
    Stefan

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.01.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    119
    Ehm..werden dann die funktionen des haders nicht in den C-Code eingebunden..??
    Das is beim Compact C von CControll nicht so...und bei LittleC (LittelC ist zwar nix für µC) auch nicht. Na ja..wenn GCC halt so will

    Danke jedenfalls! Am Ende muss es "NUR" funktionieren
    “C++ is an insult to the human brain.”
    Niklaus Wirth, entwickelte unter anderem die Programmiersprache PASCAL

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von SprinterSB
    Registriert seit
    09.06.2005
    Ort
    An der Saar
    Beiträge
    2.802
    Zitat Zitat von Naturp Beitrag anzeigen
    Ach Fifo.c muss auch eingebunden werden? Warum kann man diesen Code dann nicht einfach noch in Fifo.h schreiben?

    Egal! Jetzt ist alles OK!
    Nein. Erstens heisst die Datei fifo.c und nicht Fifo.c. Sie muss wohl zu deinem Projekt hinzu. Emenso wie alle anderen C-Dateien, die Funktionen/Daten enthalten, die du verwenden willst.
    Disclaimer: none. Sue me.

Ähnliche Themen

  1. bot noch ohne namen
    Von ElchiMtr im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.10.2010, 22:46
  2. Haben eure roboter Namen ?
    Von michiE im Forum Umfragen
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 20.07.2007, 19:22
  3. RN-MEGA2560 RC Empfang geht nicht andere Register ?
    Von Steffen44 im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.02.2007, 13:24
  4. Namen der Ports, Motorausgänge etc. für die C-Programmierung
    Von NikNek im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.07.2006, 12:30
  5. Interne Register und Register in SRAM
    Von FoCus im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.07.2005, 12:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress