Noch eint Tipp bezüglich des Datenblatts und der verschiednene Register: Oftmals gibt es am ende eines Unterpunktes (z.B. Punkt 16 - USART) eine Zusammenfassung der Register mit ihren Funktionen und Namen. Im Fall des Atmega 644p wäre das die Seite 189 ff. Das n steht dabei für USART 0 bzw. 1 (also ist n etweder 0 oder 1 jenachdem welchen UART man verwenden will)