-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi Numberfive,
der angesprochene Fahrtregler macht einen guten Eindruck. Schätze, daß sogar der kleiner TOP-40 C ausreichen würde.
Falls er doch jedesmal die Nullstellung lernen will: Die Verbindung Akku-Fahrtregler-Motor kann wahrscheinlich bleiben, und Du ersetzt den Einschalter durch ein vom AVR geschaltetes Relais. Erst die Pulsdauer für Nullstellung generieren, dann einschalten, dann warten bis man die erste Motorbewegung macht.
Übrigens: Ich baue auch gerade an Motorendstufen. Habe mich gerade mit Platinen layouten und ätzen angefreundet. Ich will gleich auch noch Gabellichtschranken für eine Wegmessung mittels Lochscheibe dranbauen. Steht bei Deinen Motoren die Motorwelle selbst hinten aus dem Motor raus? Bei meinen ja, dort will ich die Lochscheibe anbringen (bessere Auflösung). Falls Du sowas auch willst, könnte ich noch eine Variante für 12V und viel Strom machen.
Aber ich gebs zu - die sichere Nummer bis 20. Februar sind die Modellbauregler.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen