Hallo NumberFive,

na späne fliege sicher keine habe ja schon mit drähte auf akku halten geteste
das ist ja wie voll gas nur schön ist es natürlich auch nicht.
Nachdem ich das Bild von deinem Roboter gesehen habe, kann ich mir allerdings auch nicht mehr vorstellen, dass da Späne fliegen.
Aber die Antriebsteile würde es auf Dauer vermutlich schon mehr als nötig verschleissen, wenn der Regler beim einschalten erst mal Vollgas gibt.

Aber ich sehe da zur Zeit keinen andere gang baren weg bin aber für alle ideen offen.
Warum? Ich finde das mit den Modellbaureglern gut.

Ich habe nur nachgefragt, weil ich so einen Regler habe der beim einschalten kurz Vollgas gibt.
Wäre ja blöde, wenn du auch so einen Regler erwischst, da die meisten Regler das eigenlich nicht machen.
Der Anleitung von Conrad kann man dazu leider nicht viel sinnvolles entnehmen, aber ich hatte schon so eine Ahnung, dass Hessibaby den Regler kennt, wenn er dir den empfiehlt.

gut die drei sec müsste man dann halt im AVR machen aber das sollte gehen.
Das ist bestimmt einfacher und komfortabler als ein ein Regler den man über einen Setup-Taster programmieren muss.
Bei dem Gewicht von deinem Roboter kann man die 3 Sekunden Wartezeit bevor er losfährt sicher auch ganz gut gebrauchen um erst mal seine Füsse in Sicherheit zu bringen

Bei dem Fahrgestell hast du ja wirklich keine Kosten und Mühen gescheut.
Das sieht einfach genial aus.