- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Dicke Motoren und Viel strom

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo

    228195 und 228196 gehen nicht da ich 12V brauchen die geht nur bis 8,4 V
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    71
    Beiträge
    1.601
    Hallo Numberfive,

    dann nimm den TOP60C , kann bis 12V, Best.Nr. 225058 - ist auch noch bezahlbar.

    Gruß Hartmut

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    32
    Beiträge
    779
    Hallo NumberFive! Was willst du damit eigentlich machen? Wenn man fragen darf?
    MfG. Dundee12

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    Hallo dundee12,

    mein fahrwerk hat zwei scheiben wischer motoren (Kettenantrieb).
    und die maximale last liegt wohl so bei 60 -70 kg.

    deshalb ziehen die motoren so viel

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    danke Hessibaby den habe ich ganz übersehen.

    gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    soory kann mir jemand sagen was die mit turns meinen ?
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    München
    Alter
    57
    Beiträge
    298
    Turns sind die Anzahl der Windungen auf einer Motorspule.
    Hochleistungs-Modellbau-Rennmotoren haben sehr wenige Windungen.
    Deine Scheibenwischermotore haben jedenfalls mehr als die erlaubten
    12-18 Windungen und damit laufen die mit diesem Fahrtregler.


    Gruß
    m.artmann

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    danke manchmal bin ich halt auch blond
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.01.2004
    Beiträge
    2.441
    @Hessibaby
    dann nimm den TOP60C , kann bis 12V, Best.Nr. 225058 - ist auch noch bezahlbar.
    Kennst du den Regler? Ich habe gerade mal auf der Conrad-Seite in die Bedienungsanleitung geguckt. Die Beschreibung wie das Dingen programmiert wird ist irgendwie ziemlich wiedersprüchlich.

    Erst steht da, man soll bei der Programmierung drauf achten, dass der Motor nicht angeschlossen ist.
    Dann kommt der Hinweis, dass der Regeler bei jedem Einschalten neu programmiert werden muss, weil er die Einstellung nicht speichert und ausserdem die Knüppelstellung beim Einschalten automatsich als Nullstellung nimmt.
    Im nächsten Abschnitt steht dann, dass man Ákku und Motor anschliessen und dann den Regler einschalten soll.

    Denn Regler erst mal vorsichtig ohne Motor zu justieren, die Einstellung dann durch Ausschalten zu löschen um dann mit dem unjustierten Regler loszufahren kanns aber wohl auch nicht sein

    Worauf ich aber eigentlich hinaus will ist was anderes.
    Ich habe einen Regler der sich die Programmierung zwar merkt, aber beim Einschalten trotzdem erst jedes mal kurz Vollgas gibt.

    Bei nem 1,5 kg Plastikauto ist das kein Problem, aber bei NumberFive's 70kg Gefährt dürften Späne fliegen, wenn sein Regler dieselben Spässchen macht.
    Ich weiss, dass die meisten Regler das nicht machen, aber die seltsame Gebrauchsanweisung von Conrad macht mich etwas stutzig.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    31.01.2004
    Ort
    36399
    Alter
    50
    Beiträge
    1.562
    hallo recycle,

    na späne fliege sicher keine habe ja schon mit drähte auf akku halten geteste
    das ist ja wie voll gas nur schön ist es natürlich auch nicht.

    Aber ich sehe da zur Zeit keinen andere gang baren weg bin aber für alle ideen offen. Meine Programmier erfahrung mit dem AVR ist sehr begrenzt.
    Eletronik eher 0 so das ich nix selbst bauen kann zu mindestens nicht ohne schlat plan und fertiger platine.

    Un alles was man für die Robotik so kaufen kann kommt hal einfach nicht mit diesem Strom klar. Habe daher eher keine lust mir ein Reglen für mehr als 100 Euro zu kaufen und den dann zu schroten.

    Das zweite ist der Faktor Zeit am 20. Febuar ist anmelde schluß für eine wettbewerb wo ich gerne hin möchte aber so lange das problem nicht gelöst ist sehe ich schwarz.

    Gruß
    P: Meine Tochter (06.11.07) und https://www.carnine.de
    M: Träumen hat nix mit Dummheit zu tun es ist die Möglichkeit neues zu erdenken

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress