- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: atmega168 an 9V Batterie mit Spannungsteiler

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    shedepe
    Gast
    Notfalls könnte man auch noch mehrere Dioden in Reihe schalten an denen dann jeweils 0,7V abfallen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Eine gute Alternative zu einem 9 V Block wären sonst 2 oder 3 Zellen mit je 1,5 V. 2 mal AAA sind auch nicht größer als ein 9 V Block, haben aber deutlich mehr Kapazität.

    Die Notlösung wären ein paar Dioden in Reihe. Lieber ein paar mehr bzw. nur mit 0,5-0,6 V je Diode rechenen, denn der AVR läuft auch noch mit 3 V. Wenn keine größere Last dran hängt gingen auch 2 rote/gelbe LEDs.

    P.s. Wenn es ein Regler sein soll, dann lieber ein 78L05, die brauchen weniger Strom, und 100 mA reichen Normalerweise aus.

Ähnliche Themen

  1. atmega168 SPI vs PWM
    Von manhunt im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.03.2009, 08:25
  2. 3 PWM Ports am AtMega168
    Von placasoft im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.12.2008, 18:48
  3. Infrarotsensor an ATMega168
    Von rico65 im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.07.2006, 21:47
  4. Asuro mit ATmega168, LCD und ISP
    Von kanal28 im Forum Asuro
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.04.2006, 08:23
  5. ATMega168 programmieren
    Von jeffrey im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.06.2005, 14:47

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test