- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Günstige Leitung für Induktionsschleife und weitere Fragen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.05.2011
    Beiträge
    18
    Hallo Zusammen,

    Ich bin gerade über diesen Thread gestolpert, und auch auf de Suche nach Kabel für eine Induktionsschleife. Deshalb hier eine kleine Rückfrage:

    0.8mm Durchmesser?

    Scheint mir etwas dünn...
    Nicht eher 0.8cm also 8mm? Das wiederum ist eher dick...

    Und 1 adrige Litze ist gut genug?

    Grüsse
    Nico

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Bernd_Stein
    Registriert seit
    19.09.2008
    Ort
    Deutschland : Nordrhein-Westfalen ( NRW )
    Alter
    54
    Beiträge
    407
    Zitat Zitat von nicowave Beitrag anzeigen
    Hallo Zusammen,

    Ich bin gerade über diesen Thread gestolpert, und auch auf de Suche nach Kabel für eine Induktionsschleife. Deshalb hier eine kleine Rückfrage:

    0.8mm Durchmesser?

    Scheint mir etwas dünn...
    Nicht eher 0.8cm also 8mm? Das wiederum ist eher dick...

    Und 1 adrige Litze ist gut genug?

    Grüsse
    Nico
    Ja richtig 0,8mm Durchmesser. Also kleiner als 1mm im Durchmesser. Es ist massive Leitung ( eindrähtig ) - keine Litze.
    Ob FriendlyRobotics den selben Draht benutzt weiß ich nicht, jedoch bin ich damit voll und ganz zufrieden.

    Zur Sicherheit wiederhole ich mich nochmals :

    YV Draht 0,8mm ist das Stichwort. Würde erstmal eine kleine Menge kaufen, da ich leider mal ein paar Rollen erwischt habe wo ca. im 2mm abstand so kleine Kerben auf der blanken Ader zu sehen sind. Dies sind natürlich Sollbruchstellen.
    Ansonsten reicht der Durchmesser von 0,8mm vom Leiter vollkommen aus.


    Bernd_Stein
    CRS Robotics A255, TRONXY X3A, TinkerCAD, c´t-Lab, ProfiLab Expert, AVR8 Assembler

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Ich würde aus Festigkeits Gründen eher 0.75 Litze nehmen. Die Reichweite hängt von der Feldstärke ab und diese wiederum von der Sende Leistung, also vom Strom durch die Schleife. Da macht sich 0,75 ² sicher besser als 0.8 "Klingeldraht". Ich kenne allerdings auch nur die üblichen 100m Rollen. Aber einfach einmal einen Elektriker "um die Ecke" fragen ob der im Großhandel auch 500m Rollen bekommt. An flicken (Löten!) sollte auch klappen und wenn man Schrumpfschlauch mit Harz nimmt gammelt auch nichts. Es gibt auch spezielles Isolierband welches sich selber vulkanisch verbindet und dann Wasserdicht ist.

    http://www.elektromall.de/Klebeband_...13-654832.html

    Gruß Richard

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.03.2008
    Beiträge
    61
    Ich habe mir in der Bucht eine 200 Meter Rolle 1,0mm² einadrig geschossen. Funzt wunderbar. Eine Litze ist wohl nicht nötig da sich das Ganze, einmal im Boden verlegt, ja nicht mehr bewegt.

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotor per Infrarot aktivieren und weitere Fragen ?
    Von THE-E im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.05.2012, 15:44
  2. Anfänger: Problem mit Integer -overflow und weitere Fragen
    Von Harry252 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 22:42
  3. Und weitere Fragen?
    Von besucherkauf im Forum Motoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.04.2007, 07:31
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 14:42
  5. induktionsschleife
    Von crishy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.11.2005, 12:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress