- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Automatisierung hilfe/vorschläge gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.04.2011
    Beiträge
    17
    jap, da geht per Hand ganz gut, da hast du recht. aber da wir am Tag von denen 3000+ machen müssen bietet sich eine Maschine doch sehr an.

    die maschine an sich ist ja auch nicht so kompliziert . aber ich will das die Stahlblättchen in ein Magazin/Förderband o.ä. rein/raufgelegt werden und der Rest automatisch geht. da liegt der Hund begraben.

    deswegen dachte ich hier kann ich bestimmt Hilfe finden.

    FG Pascal

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Pascal1 Beitrag anzeigen
    jap, da geht per Hand ganz gut, da hast du recht. aber da wir am Tag von denen 3000+ machen müssen bietet sich eine Maschine doch sehr an.

    die maschine an sich ist ja auch nicht so kompliziert . aber ich will das die Stahlblättchen in ein Magazin/Förderband o.ä. rein/raufgelegt werden und der Rest automatisch geht. da liegt der Hund begraben.

    deswegen dachte ich hier kann ich bestimmt Hilfe finden.

    FG Pascal
    Ein Problem bringen schon die Magnete, die müssen geordnet in eine Art Magazin z.B. Kunstoff Rohr.
    Aus diesem Rohr müssen die dann in Magnet Srärke ausgeschoben und dann quer mittels unmagnetischen Stößel aufs Blech geschoben werden...... http://ubuntuone.com/p/lcl/

    Gruß richard

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.04.2011
    Beiträge
    17
    ok, ich hab euch mal ein paar bilder gemacht und auch davon,wie weit ich schon bin.

    die magnete müssen natürlich noch eingeschoben werden .

    aber danke schon mal für die skizze
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Bild 802.jpg   Bild 804.jpg   Bild 799.jpg   Bild 806.jpg   Bild 805.jpg  


  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.04.2011
    Beiträge
    17
    und noch bilder
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Bild 803.jpg   Bild 800.jpg   Bild 801.jpg  

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.04.2011
    Beiträge
    17
    Das ist so überschlägig ein Montagevorgang von 10sec Dauer pro Stück und ein Durchsatz von 70kg Material pro Tag.


    10 sek ist schon etwas sehr lang . ich dachte so an 1-5 sec..... und wie kommst du auf 70 kilo?

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.142
    Solche Magnete werden meistens mit Plastiktrennscheiben in Stangen geliefert.
    Es sind ja wohl recht kräftige Neodym Magnete die nach Möglichkeit nicht aufeinanderschlagen sollen.
    Liegen sie so vor, oder ist der Vorgang zyklisch und es sind immer wieder die selben Magnete die zwischen die Bleche gepackt und woanders entpackt werden.

    (Ich habe einfach die Angaben von oben mit 3000 pro Tag auf 8 Stunden verteilt.)

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.04.2011
    Beiträge
    17
    jop genau so plastikscheibchen sind dazwischen...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    2 Stangenmagazine mit den Magneten und Trennscheiben.
    Jeweils eines rechts und links von den beiden Blechmagazinen.

    Zyklus:
    -Je ein Magnet wird aus den Magazinen gedrückt.
    -2 Zylinder schieben die beiden Magnete zwischen die beiden Blechmagazine. (Abstand ca. Magnetdicke)
    -Blechmagazine fahren 4mm auseinander.
    -> Montiertes Produkt kann nach unten fallen/ausgestoßen werden.
    -Blechmagazine fahren wieder 4mm aufeinander zu.

    Klar wie ich mir das vorstelle? Wenn nicht mach ich ne Skizze.

    Die ganze Konstruktion am besten aus Alu oder Kunststoff.

Ähnliche Themen

  1. Vorschlag: OpenSource Gebäude-/Heim-Automatisierung
    Von areopag im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 12.11.2009, 17:13
  2. Flaschenabfüller (hab Ihr Vorschläge?)
    Von matthiasm im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 11.05.2009, 20:51
  3. Vorschläge für Bausatz gesucht
    Von austin2power im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.11.2006, 08:54
  4. Automatisierung im Haus
    Von Pogo135 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.09.2005, 15:08
  5. Anfänger: Steuerung mit AVR Controller - Automatisierung
    Von robotfreak im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.01.2005, 21:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress